hi BastlerMICHI,
man kann mit Schrittmotoren unter einem NM schon was anfangen.
Allerdings kann es zu Schrittverlusten kommen wenn die Mechanik nicht so leichtgängig ist und die Schrittmotoren zu schwach sind.
Weiterhin treten auch gewisse Kräfte auf, wenn z.B. die Fräsbahn um eine Ecke von 90 Grad verläuft und der Motor der einen Achse von einem Schritt auf den anderen stehen bleiben muß und diese Position auch halten muß. Der Motor der anderen Achse fängt nun aus dem Stand an zu laufen.
Das kann man zwar in Abhängigkeit der Software mit sog. Anfahr- und Bremsrampen etwas lindern; geht aber nicht immer und überall.
Letztendlich ist diese Aussage (stammt glaube ich, von mir in diesem Thread), aus dem Bauch heraus getroffen.
Ich habe einfach die Motoren, welche auf den unterschiedlichsten Fräsen verbaut sind, im Hinterkopf.
Motoren unter 1 Nm findet man sehr selten.
Bei meiner Kleinen Fräse sind auch 0,9 Nm Motoren verbaut.
Diese laufen aufgrund mech. Resonanzen auch nur mit ca. 40-60% ihrer Leistung.
Meine Mechanik ist aber auch recht stabil, nicht allzu schwer und vor allem sehr sehr leichtgängig.
Weiterhin habe ich nur eine M6 x 1 Spindel für den Antrieb.
Da kommt dann sehr viel Kraft auf den Vortrieb; dafür ist die Maschine halt etwas langsam.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen