Hallo PICture,
Dein Tipp hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe die zusätzlichen Bauteile gleich gestern Abend auf meiner Testplatine eingelötet. Zuerst habe ich nur den Oszillator mit einem Oszilloskop getestet - er hat auf Anhieb funktioniert. Dann den Ausgang mit dem Atmel Pin 5 verbunden.
Nun erst mal vielen Dank für Deine Hilfe.

Jetzt hat sich ein weiteres Problem eingestellt:
Mit 32768Hz lässt sich der Atmel nicht programmieren. Erst wenn ich den anderen externen Oszillator mit 4MHz anschließe kann ich mit PonyProg den Code downloaden.
Hast Du oder vielleicht jemand anderes noch eine Idee?
Vielleicht ist auch PonyProg in diesem Fall zu schnell, nur habe ich nicht gefunden, wie die Download-Geschwindigkeit an die Oszillatorfrequenz der Hardware angepasst werden kann. Ich verwende 2.07c Beta von PonyProg.
MFG