-
-
Hm naja berechnet hab ich das ganze vorher nicht ich dacht echt etwa 2600 schritte pro vollkreis müssten dicke ausreichen, wenns was genaues werden soll, was es soll, ist es leider zu wenig. hast schon recht damit. ein getriebe für Schrittmotoren kostet so das billigstes was ich gefunden hab 80-140 Euro. was mir zu teuer ist. mist.... aber was ich vorher geschrieben hab. mit den Getriebemotoren mit drehgeber, die haben 360 Impulse je umdrehung, was natürlich weniger als beim Schrittmotor ist., aber der vorteil wäre ja das der drehgeber eher sanft von schrit zu schritt gleitet, und nicht so wie ein Schrittmotor mit voller last. das getriebe vom motor kann man sicher auch austauschen oder das ganze nochmal untersetzen.nur die frage ob ich damit besser komme als getriebe für den Schrittmotor zu kaufen. außerdem wäre für den fall wieder für mich fraglich ob der motorcontroll mit dem RN-VN2 DualMotor oder dem MD25 von Robotikhardware funktioniert. der MD 25 hat ja passende anschlüsse für die Getriebemotoren,der RN N2 wiederum hat 2 pwm Ports zur verfügung und kann somit direkt mit pwm angesteuert werden? ist das was oder eher nich....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen