- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Spannungen im kV bereich messen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Na ja, im Grunde ist der Plan nicht weiter kompliziert. Man berechnet erst mal ganz normale einen Spannungsteiler mit dem gewünschten Verhältnis und Gesamtwiderstand.
    Dann schaut man nach, wieviel Volt der verwendete Widerstandstyp aushält, und ersetzt den großen Widerstand durch entsprechend viele kleinere Widerstände.

    Beim Aufbau muss man auf die nötige Abstände achten, damit es keine Überschläge oder Kriechströme gibt. Bei 380V (ich würde sicherheitshalber auf 500V dimensionieren, und von der Spannungsfestigkeit der Widerstände auch nur zwei Drittel ausnutzen) ist das aber noch nicht so wild, da reicht eine normale Platine (ohne Kupferflächen zwischen den Pins!) oder freie Verdrahtung.
    Bei mehreren kV wird es da langsam spaßig... da gießen viele Teslaspulenbetreiber die Teile in Öl ein, damit nichts überschlägt.

    Dass mit DC in dieser Größenordnung nicht zu spaßen ist, weißt du ja bestimmt...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Wenn du misst, am Besten etwas darüberlegen, falls ein widerstand explodiert. In der Firma ist schon einmal durch eine defekte Stroboskoplampe eine Sicherung explodiert. Bei einer Feinsicherung war nur mehr die beiden metallenen Enden vorhanden. Bei kV würde ich sowieso etwas weggehen. Spreche aus eigener Erfahrung. Der größte Trafo, den wir in der Firma habe (an den ich herankomme) hat 0-18kV und knapp über 9A am Ausgang. Ist ein Regeltrafo mit Primär 0-400V.

    MfG Hannes

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.11.2008
    Ort
    Wenden
    Alter
    36
    Beiträge
    52
    Hey Leute,
    erstmal danke für eure Hilfe.
    War jetzt ein weilchen nicht Zuhause und konnte mich deshalb nicht weiter damit beschäftigen.
    Mittlerweile hat sich aber auch rausgestellt das das Vorschaltgerät im Beamer Defekt war und es wurde ersetzt.
    Trotzdem werde ich das alte wieder ans rennen bringen und dann schreibe ich euch was genau ich zusammengebastelt habe um die Zündspannung messen zu können.

    Ich danke euch nochmal für die Hilfe, echt ein geniales Forum hier...

    Gruß Marc
    Wer Rechtschreib fehler findet kann Sie ausdrucken und mir per Post schicken... \/

    Bild hier  

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress