-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Agnahim,
statt eines Notebooks kannst Du doch auch ein embedded Board nehmen wie z.B. das EPIA von VIA/Cyrix. Schnittstellen, Grafik usw. alles OnBoard, Stromverbrauch ca. 15Watt, Kosten ca. 120€. Deine Software kannst Du in einer FlashDisk mit IDE-Port ablegen. Flashdisk je nach Größe 30,00 bis 1000,00€. Der Knackpunkt ist das Netzteil mit 12 oder 24VDC-Eingang. Die kosten selbst in der 36Watt Version schon 200€ und eine direkte Versorgung aus Akkus ist schwierig da die Power-ON First-Time-Start-Up Sequenz nicht ohne ist. (Die Spannungen müßen in einer bestimmten Reihenfolge mit bestätigung durch das Signal Power Good/OK eingeschaltet werden) Es gibt aber auch Singlepower +5V oder +12V Slot CPU für PICMG- oder PCISA-Backplanes. Die kannst Du direkt aus der Batterie versorgen sind allerdings relativ teuer. Board ab ca. 350€ (ohne CPU und Memory) Backplane PCISA je Steckplatz ca. 20€. Die Krönung sind die Boards im Format eines 3,5" Floppylaufwerkes mit Schnittstellen ohne Ende (4x RS232/422/485) Notebook CPU&Memory. Den Preis poste ich vorsichtshalber nicht- aber wenn Du soviel Kohle ausgeben willst bekommst Du dafür beim C so viele C-Controll das Du von denen einen Großabnehmerrabatt bekommst. Ach so, zu dem oben genannten EPIA DC-Netzteil noch eine Anmerkung: wenn Du Zeit und Lust hast kannst Du Dir natürlich mit zwei DC-DC Wandlern und einem MAXIM Power-sequenzer selber ein Netzteil bauen, aber Achtung ! wenn die Reihenfolge nicht stimmt steigt der Verbrauch an Boards erheblich.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen