Hallo
Das interpretiere ich als: "Ein Wettbewerb für den RP6 bei dem auch der asuro, als einzige Ausnahme, auch mitmachen kann.Dieser Wettbewerb ist für den RP6 ausgelegt aber der Asuro ist auch zugelassen.
Ich würde alle Einschränkungen aufheben und wieder die eigentliche Aufgabe in den Vordergrund stellen: Suche und lösche ein brennendes Teelicht.
Mich interessiert dabei in erster Linie die Kreativität der Teilnehmer in Bezug auf die möglichen Ansätze, diese Aufgabe zu lösen. Rahmenbedingungen wie Robotertyp, "Spielfeldgröße", Geschwindigkeit oder Anzahl der Teelichter halte ich dabei für unwichtig, weil sie eigentlich getrennte Aufgaben darstellen. Bewerten würde ich vorrangig die Idee, bei gleichen Ansätzen entscheidet die Art der Umsetzung nach dem KISS-Prinzip. Das bezieht sich aber nur auf die eigentliche Such- und Löschfunktion, eine schon vorhandene Roboterplattform wird nicht bewertet. Das verhindert ein "Wettrüsten" und bevorteilt kostengünstige Lösungen.
Ob letztlich überhaupt ein "Gewinner" festgestellt werden kann ist allerdings fraglich, deshalb würde ich das ähnlich offen wie das Nikolaushaus gestalten: Gewonnen hat derjenige, der es schafft ;)
Aber es ist euer Wettbewerb und ich mag euch da nicht reinreden...
Gruß
mic
Lesezeichen