- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Peter(TOO)
    Muss man da aber nicht erst das Wasser blau färben damit es funktioniert?
    ...natürlich nicht, es ist nur eine Geschichte voller Missverständnisse

    jepp

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Wenn das Wasser aufgesaugt ist, könnte man vielleicht zumindest den Grund einmal auskehren und die Flüchtlinge durchs Mittelmeer lassen. Danach die Lappen wieder auswringen und das Problem Plastikmüll hat sich (für die nächsten zwei Jahre).

    Übrigens ist heute der Reicheldianer Liefertermin der 29.04 (Gestern noch der 11.05) - was'n Quatsch!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Am Ende kein Misserfolg, aber wenn man es nicht erwartet, ist es halt erst mal doof.
    In China scheinen die Lohnkosten zu steigen.
    Ich habe meine erste Lieferung Arduino Nano Clones bekommen auf denen kein Bootloader war.
    (aus der Artikelbeschreibung nicht zu erkennen)
    Da ich vorher einen Rechnerwechsel hatte und somit noch keine erfolgreiche Kommunikation über die Arduino IDE hatte, ging erst mal ein Tag damit drauf die Verschidenen USB Treiber durchzuprobieren, um dann doch ein funktioniernedes Projekt außeinander zu reißen damit ein Referenz Gerät verfügbar ist.
    Nachdem klar war, mit dem geht die Kommunikation, war in Tante Google schnell alles für ArduinoISP gefunden und grade eben die Nanos mit Bootloader beglückt.

    Betroffen: 5er Karton mit nochmal je Nano einem Einzelkarton.
    Makefun Nano V3.0
    Geändert von i_make_it (30.04.2018 um 07:33 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Anscheinend gibt es nicht viele Fehlschläge

    Leider habe ich einen Fehlschlag zu vermelden. Habe mir irgendwie meinen Atmel ICE Debugger eliminiert. Ich weiß leider nicht wie und wann. Wollte bei einer von mir gebauten Platine bei einem Bekannten etwas ändern. Habe keine Verbindung zustande gebracht, dann ist mir aufgefallen das die Led für die 5V nicht leuchtet. Habe den Programmer abgesteckt und die Led hat wieder geleuchtet, habe nocheinmal getestet, war aber wieder das gleiche. Habe es aber anders lösen können. Habe den Programmer an einem Arduino getestet aber der geht nicht mehr (hätte sein können das das Verbindungskabel etwas hat).

    Zum Glück gibt es die Platine auch einzeln und vielleicht versuche ich die Platine zu reparieren.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Doch noch mehr:

    Spülmaschine defekt. 4 Jahre alt Bosch. Hatte Garantieverlängerung, aber vergessen die anzumelden. Account hatte ich gemacht, bloß die Maschine nicht registriert. - Vergessen. Autsch!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Servotester mittels ESD zerschossen:

    Da ich viel mit empfindlichen Bauteilen arbeite, habe ich mir auch privat eine ESD Matte für den Arbeitstisch besorgt.
    Hab auch alles mal durchgemssen. Lötkolben nach Masse usw. alles perfekt 1-2 MOhm.

    Heute hab ich an einem Servotester was gemessen und ging kurz in die Küche (auf Socken) meinen Kaffee holen.
    Als ich die Leiterplatte wieder anfasste gab nen kräftigen Funken und die Elektronik war dahin.
    Ich hätte erst das Armband anlegen sollen oder zumindest die Matte berühren sollen, dann wäre es
    vermutlich nicht passiert. Es gibt wohl nicht ohne Grund zusätzliche Matten für den Fussboden....
    Ärgerlich aber kein Weltuntergang, war ein Tester für rund 5 Euro

    So hab ich spassenshalber mal nach ESD-Socken gesucht und lustigerweise gibt es die sogar:
    https://www.pkelektronik.com/egb-esd...sd-socken.html

    Siro

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Die ESD Socken kannte ich noch nicht.
    Kann man damit auch eine Körperfettwaage benutzen ohne die Socken auszuziehen?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Body-Fat-Scale.jpg
Hits:	8
Größe:	25,0 KB
ID:	34303

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen