Ich hatte eigentlich immer gehofft hier nie was reinschreiben zu müssen :/..
Zurzeit baue ich eine Nebelkammer (für alle die noch nie was davon gehört haben http://de.wikipedia.org/wiki/Nebelkammer) die ich auch als eine sogenannte GFS im Fach Physik vorstellen wollte. Ich habe nun schon seit 4 Wochen dran rumgebastelt um die Kühlung durch Peltier-Elemente zu verbessern und alles möglichst professionell aussehen zu lassen. Vor einigen Tagen hab ich sie dann fertig gehabt und sie hat perfekt funktioniert, man konnte allein durch die Hintergrundstrahlung schon sehr viele Spuren sehen gut sehen. Damit alles etwas professioneller wirkt hab ich dann den einfachen Heizdraht der Alkohol-Heizung gegen eine Heizfolie ausgetauscht... Nun wollte ich sie heute dem Fachlehrer vorstellen (er überlegt sich mir die Nebelkammer abzukaufen). Dann war alles angeschlossen, die Wasserkühlung und die Netzgeräte, aber leider konnte man keine Spuren sehen sondern nur ein bisschen Tröfpchenregen :/ Ich habe bisher keine Ahnung woran es liegt, vielleicht wird der Alkohol durch die neue Heizung nicht warm genug (er erwärmt sich nun auf 30 Grad vorher waren es 70)? Oder die Peltierelemente werden nicht kalt genug (vlt. liegt es am Netzgerät der Schule das nicht genügend Strom liefert?). Vor lauter Nervosität ist mir das erst jetzt eingefallen und ich habe die Nebelkammer erstmal in der Schule stehen lassen :/