- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Es ist nie gut wenn der "Geruchssensor" in der Nase anschlägt und einen darauf hinweist, dass irgendwo was heiß wird.

    Einer meiner Servos ist wohl gestern ein wenig zu heiß geworden und hat den Dienst quittiert. Leider kann ich noch nicht sagen obs am Servo oder an etwas anderem liegt, ich vermute aber mal stark am Servo. Friede seine Asche

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Basteln an einem Freitag den 13ten wird halt doch bestraft:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0459[1].jpg
Hits:	82
Größe:	42,9 KB
ID:	26371
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Basteln an einem Freitag den 13ten wird halt doch bestraft:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0459[1].jpg
Hits:	82
Größe:	42,9 KB
ID:	26371
    Kaputt....
    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Ich hab ca zwei Tage lang nach einem Kurzschluss in einer Microcontrollerschaltung gesucht,
    und gerade herrausgefunden das es in der Buchsenleiste am Flachbandkabel einen Kurzschluss gab. Mir ist allerdings unklar wie ich den da
    eingebaut habe, da es welche mit Schneid-Klemmtechnik waren.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich hab mir gestern einen Arduino Uno geholt und mit grbl bespielt. Natürlich wollte ich dann auch gleich mal testen, also kleines Shield zusammengelötet, Schrittmotorsteuerung (selbstgebastelt mit L297/L29 und Schrittmotoren angeschlossen und mal ein wenig laufen lassen. Machte einen sehr guten Eindruck, doch als ich an einer der Stufen mal den Strom etwas aufdrehen wollte, gabs nurnoch einen Knall und viel Rauch. Da war glatt ein L298 gestorben, mit Loch in der Brust

    Zum Glück hab ich noch ein paar in Reserve, also "schnell" mal ausgelötet und einen neuen eingesetzt. Beim Ausprobieren fiel mir auf, dass ohne Ansteuerung der zugehörige L297 auch schon verdächtig heiß wurde, also auch mal ausgewechselt, geht ja dank IC-Sockel gut.

    Dann nochmal getestet und seltsamerweise ließ sich der Motor, der an dieser Stufe angeschlossen war, nicht voll hochfahren, ist bei relativ geringer Geschwindigkeit (~180 steps/s) schon stehengeblieben. An den anderen Stufen gabs keine Probleme, auch mit anderen Motoren nicht. Mittlerweile hab ich an dieser Stufe sämtliche andere Komponenten ausgewechselt und alle Leitungen nochmal überprüft, dennoch funktioniert sie jetzt sogar überhaupt nicht mehr. Wird wohl Zeit, sich mal was Ordentliches zu holen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    So, nachdem ich jetzt meinen letzten L298 eingelötet hab geht es endlich wieder. Anscheinend hatte der andere auch schon einen Knack weg. Allerdings ist mir etwas seltsames aufgefallen: wenn ich den Strom hochstelle, kann ich nicht so hohe Geschwindigkeiten erreichen wie wenn ich den Strom geringer mach... das erscheint mir irgendwie nicht sehr logisch. Müssten nicht bei höherem Strom genau dieselben Geschwindigkeiten möglich sein? Bei geringem Strom komm ich auf über 6500 Schritte pro Sekunde hoch, bei höherem Strom machen die Motoren schon bei der Hälfte etwa schlapp...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests