- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Also mir kommen die besten Lösungen immer am Klo.
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    Also mir kommen die besten Lösungen immer am Klo.
    Für mich gilt das Gleiche

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich hatte gerade auch einen absoluten Fail hingelegt.
    Hab am Wochenende angefangen, einen 3-fach Schrittmotortreiber auf Basis von L297/L298 zusammen zu löten, da ich das endlich mal fest aufgebaut haben wollte, als immer nur auf dem Breadboard. Als ich nach dem Gefummel fertig war, ging es gleich ans Ausprobieren. Dass ich die Pins für Takt und Richtung verwechselt hab ist weniger schlimm, nehm ich eben die anderen Pins vom µC. Dann mal Motoren angeschlossen: 1. Treiber läuft sauber, 2. Treiber auch, 3. Treiber ist glühend heiß, obwohl noch kein Motor angeschlossen war. Nach ewiger Fehlersuche hat sich letztendlich herausgestellt, dass ich einen defekten L298 eingelötet hab (irgendwann beim Basteln mal zerschossen). Hätt den mal gleich wegschmeißen sollen... nun liegt er mit abgeknipsten Beinchen beim restlichen Elektromüll^^
    Die Platine funzt jetzt jedenfalls ohne Probleme und ich hab ein wenig mehr Übung im Entlöten von ICs -.-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das ist sehr ergerlich. Aber warum verwendet man noch die L297/298 Kombi? Es gibt doch genügend ICs, die schon alles integriert sind, besser Leistungshalbleiter integriert hat und gleich leicht/schwer anzusteuern sind. Das einzige Problem ist das man sie meist nicht auf der Lochraster testen kann, zumindest ohne Adapter (da SMD).

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hab die mir mal vor nem Jahr oder so geholt und wollte die jetzt endlich mal verbauen. Für mich ist es schon ein Vorteil, dass sie in Lochraster passen. Hab hier nicht so die Möglichkeiten, SMD zu verarbeiten, vielleicht lässt sich in der Uni aber was machen.

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Klug wie ich bin, hab ich die Servos für meinen Hexa in die Packstation liefer lassen um sie nicht erst in der Post abholen zu müssen.
    Dumm wie ich bin, hab ich die PIN für die Packstation vergessen, verlohren und so weiter.

    Jetzt komm ich gar nicht an das Packet heran statt es in der Post abholen zu können.

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von HannoHupmann
    Klug wie ich bin, hab ich die Servos für meinen Hexa in die Packstation liefer lassen um sie nicht erst in der Post abholen zu müssen.
    Dumm wie ich bin, hab ich die PIN für die Packstation vergessen, verlohren und so weiter.

    Jetzt komm ich gar nicht an das Packet heran statt es in der Post abholen zu können.
    Sauber

    Kommst Du an das Päckchen überhaupt noch dran? Kann mir vorstellen, dass es sehr viel Aufwand geben wird, um das Ding da raus zu holen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress