-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Gestern habe ich mir meinen ersten Atmega32 verfused. Das war der erste Atmega32, den ich mir vor vielen Jahren kaufte. Mein erster Controller, mit dem ich die ersten Versuche anstellte war ein Tiny26, der heute in einer Sauna seinen Dienst als "Wechsler des Lichts" versieht. Danach folgte bereits der oben angesprochene Mega32, der mir auf einer selbstgebauten Experimentierplatine als Versuchsplattform diente. Nach einiger Zeit starben zwei Pins und wurden gegeneinander niederohmig. Nach diesem Schaden wechselte er auf eine andere Platine, wo er Tic-Tac-Toe auf einem großen GLCD spielen durfte. Gestern wurde er dann für die Testansteuerung eines anderen GLCD vorbereitet, wobei die Fusebits auf ext. Clock gestellt wurden. Da mir ein retten zu aufwändig erschien und sowieso zwei Pins tot sind, darf er nun in der Deko-Ecke seinen Lebendsabend verbringen.
Was mir gerade auffällt, erstaunlich, wieviel ich über diesen einzelnen Controller weiß.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen