- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    [Fedora Linux]

    Gestern hab ich noch eine udev-Regel für den USB/RS232 Umsetzer für den RP6 erstellt. Ausprobiert und hat hingehauen.
    Heute in der Schule hab ich ein Referat über den RP6 gehalten, und natürlich gehts exakt dann wieder nicht.. hmpf..

    Ich hab aber keinen Schimmer wieso.. Bin grad am testen..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Hrhr das hab ich Grade auch hinter mir udev ist schon was merkwürdiges aber mittlerweile geht des haste auch ne gruppe für das gerät erstellt und das in der udev angegeben + den user darein geaddet ?
    Legastheniker on Bord !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Also wenn ich den Robotloader starte, bekomme ich folgende Terminalausgabe (mehrmals):
    check_group_uucp(): error testing lock file creation Error details:Permission deniedcheck_lock_status: No permission to create lock file.please see: How can I use Lock Files with rxtx? in INSTALL
    Ich bin aber unter anderem Mitglied in folgenden Gruppen: users, uucp, lock

    die 15-ftdi-usbserial.rules:
    Code:
    ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", GROUP="users", MODE="666"
    Somit sollte ja jeder Lese und Schreibrechte auf den Adapter haben, ob in der Gruppe oder nicht..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    hm bist du auch in der Gruppe für LIBUSB ?
    Legastheniker on Bord !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von theborg Beitrag anzeigen
    hm bist du auch in der Gruppe für LIBUSB ?
    Ich würde zumindest zum testen ob es vom Prinzip her klappt, das ganze einmal als root versuchen.

    Gruß Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Zahnradbestellung für meinen Roboter bei meinem Prof. abgegeben. Richtige Artikelbezeichnung aufgeschrieben aber Link zu einem falschen Zahnrad hinzugefügt. Der Prof. ist natürlich nur dem Link gefolgt -_- DoubleFail würde ich sagen ^^
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Roboter sind teuer, darum sparen wir Geld. Also dieses Jahr die Winterreifen selber wechsel und das Geld in Servos anlegen. Nach etwa 1 Stund Arbeit keinen Reifen gewechselt weil die Stahlfelge auf der Radnabe festgerostet ist. Ich komm also um einen Besuch in der Werkstadt nicht herum und ich hab eine Stunde Zeit vertan. Fazit: Kein Geld für Servos gespart, Nerven strapaziert und ich hätte gleich in die Werkstadt fahren sollen.

    PS: Bitte keine Tipps wie man die doch runter bekommt, ich hab alle "Hausmittelchen" getestet und werde das Projekt nicht nochmal anfangen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen