- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Nach meinem Umzug das erste Mal wieder bei Reichelt bestellt und dabei neue und alte Anschrifft vermischt. Das Resultat: Empfänger unbekannt, Paket zurück zum Absender......
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Den ganzen Tag geärgert, dass mir der LM317 partout nur 6V maximum anstatt der berechneten 9V geben wollte. Alle Formeln überprüft, einen zweiten auf dem Steckbrett konfiguriert. Immernoch nur 6V.

    Thread eröffnet, PICture fragt: Möglicherweise ein Montagefehler?

    Und was soll man sagen.. ein zweiter Blick ins Datenblatt verrät: Die Pinbelegung eines LM317 im TO-220 package ist nicht die eines 7805!
    MfG Torrentula

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Zitat Zitat von Arkon Beitrag anzeigen
    Nach meinem Umzug das erste Mal wieder bei Reichelt bestellt und dabei neue und alte Anschrifft vermischt. Das Resultat: Empfänger unbekannt, Paket zurück zum Absender......
    Sei froh wenn überhaupt mal klappt bin vor 6 Monaten umgezogen (neubau + neue Strasse)bekomme nichts Geliefert weil DHL drauf besteht das wen Google die Straße nicht kennt das es sie nicht gibt, aber wenigstens nach 4 Monaten kommt die POST an
    Legastheniker on Bord !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Habe gerade meine Netzteilschaltung für 10V (Potiversorgung,...) getestet. Alles verbunden, eingesteckt und eingeschalten. Ergebnis eine schöne Rauchwolke. Ein Widerstand (SMD) wurde überlastet. Ich hätte vorher berechnen sollen, nicht nach Gefühl einlöten. Ich weiß aber nicht mehr wie groß der Widerstandswert war. Jetzt hat er aber nur ca. 130Ohm. Das wäre eine Leistung von ca. 4,4W (24V Versorgung). Hier einige Bilder bzw Schaltplan. Ein Bild vom "Versuchsaufbau", ein Bild etwas näher, ein Wärmebild (habe kurz noch einmal eingeschalten und ein Wärmebild gemacht), Schaltplan. Auf Seite 4 ist der betreffende Teil (ganz unten). R40 ist defekt.

    Im Bild mit dem Aufbau (mit 83kB) ist das 24V Netzteil und die von mir geplante Netzteilplatine mit 5V und 12V zu sehen.

    Ich werde jetzt einmal einen Widerstand um die 2,4kOhm verwenden/testen.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IR000053.jpg   DSCN4230.jpg   DSCN4231.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    [Fedora Linux]

    Gestern hab ich noch eine udev-Regel für den USB/RS232 Umsetzer für den RP6 erstellt. Ausprobiert und hat hingehauen.
    Heute in der Schule hab ich ein Referat über den RP6 gehalten, und natürlich gehts exakt dann wieder nicht.. hmpf..

    Ich hab aber keinen Schimmer wieso.. Bin grad am testen..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Hrhr das hab ich Grade auch hinter mir udev ist schon was merkwürdiges aber mittlerweile geht des haste auch ne gruppe für das gerät erstellt und das in der udev angegeben + den user darein geaddet ?
    Legastheniker on Bord !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Also wenn ich den Robotloader starte, bekomme ich folgende Terminalausgabe (mehrmals):
    check_group_uucp(): error testing lock file creation Error details:Permission deniedcheck_lock_status: No permission to create lock file.please see: How can I use Lock Files with rxtx? in INSTALL
    Ich bin aber unter anderem Mitglied in folgenden Gruppen: users, uucp, lock

    die 15-ftdi-usbserial.rules:
    Code:
    ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", GROUP="users", MODE="666"
    Somit sollte ja jeder Lese und Schreibrechte auf den Adapter haben, ob in der Gruppe oder nicht..

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    hm bist du auch in der Gruppe für LIBUSB ?
    Legastheniker on Bord !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests