- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    So ähnlich habe ich auch einmal eine Anzeige repariert. Anzeige (mit sollwertberechnung,...) ist die Versorgungsspannung zusammengebrochen. Habe ein geregeltes Netzteil genommen und den Strom sehr gering eingestellt. Nach einiger Zeit habe ich geschaut welcher IC warm wurde. Habe mir anschließend das Datenblatt angeschaut und mit der Schaltung verglichen (welche Widerstände sind an den Ausgängen erlaubt,...). So habe ich den Fehler gefunden. Jetzt funktioniert die Anzeige wieder (habe zwar einen Widerstand kaputtgemacht (hat mit der Spannungsversorgung zutun gehabt) aber sonst funktioniert es wieder. War soweit ich noch weiß ein LM741 mit Fet Eingang. Zum Glück wurde dadurch nicht noch mehr kaputt.

    MfG Hannes

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Bei der Konstruktion meines Hexabots Vinculum hab ich mich um 1mm vertan und daher die Riemenspannung zu gering gemacht. Jetzt darf ich die Teile neu machen lassen und nochmal testen ob es funktioniert.

    Gut das ich bisher nur einen Satz Teile bestellt hab.

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Du könntest durch Aufwickeln von Klebeband den Durchmesser der Spannrollen vergrössern, als Provisorium.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Klar kann ich improvisieren aber ich wollte eigentlich die Teile ohne viel basteln in Serie produzieren wenn ich mit dem Prototypen zufrieden bin.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.12.2003
    Ort
    Ibbenbüren
    Beiträge
    47
    Hab ne einfache Schaltung aus dem Netz nachgebaut. Bisschen nachdenken hätte geholfen, um rechtzeitig festzustellen, dass die nicht funktionieren kann. Habse grad wieder auseinandergelötet... auf ein neues!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Hab am Robi die Diode vom Verpolungsschutz des Ladekables gegen eine stärkere ausgetauscht. Vorher natürlich alle internen Steckverbindungen gelöst damit die Platine demontiert werden kann und alles spannungsfrei ist. Und danach 2 der Stecker vertauscht. Alle Stecker sind beschriftet, aber wenn man nicht darauf schaut...
    3 Kontroller und das LCD gegrillt, ob der Kompass noch lebt ist unklar. Und dummerweise gibt es dieses LDC Display (2x20) nicht mehr.
    Jetzt bin ich am überlegen ob ich gleich in ein Atmega2560 Board investiere, die Aufteilung auf 2 Kontroller war zwar günstig, aber kompliziert. Zumindest der Kontroller am Balancer wird gestrichen.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Deswegen sehen bei mir die Spannungsversorgungs-Stecker anders aus als die Logik-Stecker so kann sowas nicht passieren. Aber dann schafft man es auf andere weise.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests