- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    48
    Beiträge
    685
    Ich bastel gerade an meinem aktuellen Panoramaroboter, noch kleiner, diesmal keine offenliegenden Zahnräder, irgendwie modular, auch für schwerere Kameras geeignet und per Bluetooth steuerbar.... die Elektronik funktioniert seit ein paar Tagen wunderbar, heute habe ich den ganzen Tag damit verbracht, mit A9CAD Getriebeboxen etc. zu zeichnen, unter zuhilfenahme einer alten Getriebekonstruktion, die in meinem aktuellen MiniPanoBot werkelt, alles so gebastelt, dass es (hoffentlich) aus einer 320x210x4mm Makrolonplatte fräsbar ist, Fräse angeworfen und (zum Glück) nach den ersten zwei Teilen erstmal gestoppt und ausprobiert. Es sah alles ganz Prima aus, nur irgendwie passten die Zahnräder nicht so ganz, die Achsen waren irgendwie zu dicht beieinander.... beim Nachmessen festgestellt, dass 1mm fehlte, gewundert, festgestellt, dass in der Zeichnung auch 1mm fehlte.... Meine Fräse hat also ganz präzise die Achsen in 14mm Abstand angesetzt, leider müssen es aber 15mm sein. Naja, 3 Makrolonplatten habe ich ja noch, grmpf.... Immerhin ist das jetzt korrigiert morgen kommt der nächste Versuch!!

    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Achja immer die Bemassungen und danach auch noch mit dem Mass arbeiten. Passiert mir auch dauernd, dass es nicht passt aber irgendwie hab ich auch nur ne Genauigkeit von 0,5mm beim manuellen Arbeiten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    48
    Beiträge
    685
    Meine manuelle Genauigkeit liegt eher so bei +-10mm deswegen habe ich ja auch eine CNC Fräse .... seit 1,5 Stunden fräst die so vor sich hin, eine Stunde braucht sie wohl noch.... und dann werden sich die nächsten fatalen Fehler zeigen
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von vklaffehn
    ... beim Nachmessen festgestellt, dass 1mm fehlte, gewundert, festgestellt, dass in der Zeichnung auch 1mm fehlte ...
    Vor hundert Jahren oder so hatten wir einen Kollegen (Werkzeugmacher) gerärgert. Wir hatten an seinem Stahlmaßband den ersten Zentimeter abgesäbelt und so geschickt verschliffen, dass der Maßstabanfang "alt" aussah. Prompt bekam der alle möglichen Zuschnitte stets einen Zentimeter zu lang . . . und musste diese Zuschnitte mühselig vor Ort entsprechend kürzen. Neben solchen Späßchen hatte ich dort gelernt, daß (und wie) man auf 1/100 genau feilen kann.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    man auf 1/100 genau feilen kann.
    Wenn man Zeit hat und sauber (gerade) in richtiger Arbeitshöhe (Körpergröße) zum feilen einspannt, geht das ohne Probleme. Man braucht nur Geduld Feilen, entgraten, ausspannen, Messen, Einspannen....und das ganze von vorne xyz mal wiederholen.

    Gruß Richard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    48
    Beiträge
    685
    Geduld, da geht's schon los... wahrscheinlich gibt es Leute, die sowas einfaches per Hand schneller hinbekommen als ich mit CAD+CAM+Fräsen, aber irgendwie ist das nur begrenzt was für mich.
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ähmm...
    Wir hatten an seinem Stahlmaßband den ersten Zentimeter abgesäbelt... Prompt bekam der alle möglichen Zuschnitte stets einen Zentimeter zu lang
    Sollten die Zuschnitte dann nicht einen Zentimeter zu kurz sein?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von radbruch
    ... Sollten die Zuschnitte dann nicht einen Zentimeter zu kurz sein ...
    Wenn an (D)einem Maßsstab der erste Zentimeter fehlt - und Du misst z.B. ein DINA4-Blatt ab, dann legste die eine Kante - den Anfang - an die eine Seite des DINA4-Blattes - bei der anderen Kante lieste dann z.B. zweiundzwanzig Zentimeter ab. Weil die Null-Zentimeter-Marke (eigentlich keine Marke, sondern der Maßstabanfang) nicht auf Null, sondern schon auf Eins steht.

    So, nachdem Du nun Dein Blatt abgemessen hast, bestellste Dir einen Zuschnitt - zweiundzwanzig Zentimeter breit und dreissigkommasieben Zentimeter lang. Eben das von Dir ausgemessene DINA4-Blatt. Und schon haste mehr Arbeit als gewünscht.

    DENN, wer schaut sich schon den Maßstabsanfang an *ggg*.

    Zitat Zitat von Richard
    ... Man braucht nur Geduld Feilen, entgraten, ausspannen, Messen, Einspannen....und das ganze von vorne xyz mal wiederholen ...
    Man braucht ausserdem dazu eine saubere, nicht verschlissene Schlichtfeile, ein Messingblech - mit dem die Feilgruben immer freigebürstet werden können von alten Feilspänen - UND, recht wichtig, ein Stück Tafelkreide. Mit dem wird das Fressen des Metalls am Feilengrund ziemlich weitgehend verhindert. Na ja, und die ruhige Hand, die eine Feile mit sanftem Druck völlig gerade führen kann. DAZU noch eine Feilenoberfläche, die nicht konkav ist (einfach über die Feile peilen und die konvexe Fläche nehmen - oder ne andere Feile). Na ja, viel mehr braucht man eigentlich nicht.
    Geändert von oberallgeier (13.08.2011 um 17:40 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Achso, der sägt nicht selbst, der läßt sägen. Alles klar. Werd ich mal testen :)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen

    Man braucht ausserdem dazu eine saubere, nicht verschlissene Schlichtfeile, ein Messingblech - mit dem die Feilgruben immer freigebürstet werden können von alten Feilspänen - UND, recht wichtig, ein Stück Tafelkreide. Mit dem wird das Fressen des Metalls am Feilengrund ziemlich weitgehend verhindert. Na ja, und die ruhige Hand, die eine Feile mit sanftem Druck völlig gerade führen kann. DAZU noch eine Feilenoberfläche, die nicht konkav ist (einfach über die Feile peilen und die konvexe Fläche nehmen - oder ne andere Feile). Na ja, viel mehr braucht man eigentlich nicht.
    Du hast noch die beheitzte Marmor Block Anreißplatte vergessen. Kreide hatte ich nicht aber isopropyl oderwiedas Zeug geschrieben wird. S0 Genau habe ich es auch nur gemacht weil ich mein Stück schon vor dem Frühstück im Maß hatte und nicht den Rest des Tages in der Nase Bohren wollte. "Opa" unser uralt Lehrwerkstatt Leiter war jedenfalls den Tränen nahe als er meine Arbeit nach gemessen hat. ))) Danach konnte ich mir bei "Opa" alles "leisten" und konnte kommen und gehen wann ich Lust hatte.

    Gruß Richard

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test