Hallo,
mein Fehlschlag der Woche: 3 (drei) Servos "getötet".

Ich baue mir eine Car-Bahn nach Faller-Car-System. Als Weichen- bzw. Abzweig-Antriebe setze ich Modellbauservos RS2 (Billigservos) von C.. ein. Bei der ersten Inbetriebnahme drehte sich nichts bei den beiden Servos. Ich prüfte die Servos noch mal extern. Beide hatten Kurzschluss. Ich vermutete eine mechanische Blockade des Weichenantriebs, was zur Überlastung geführt haben könnte.

Sofort an den PC und mehrere neue Servos bestellt. Die kamen auch nach 3 Tagen an. Wieder eingebaut, aber ohne die Weichenmechanik. Die Hand am Ein/Aus-Schalter. Kurz ein- und wieder ausgeschaltet. Nichts hatte sich gedreht, obwohl die Servos vorher auf dem Steckbrett funktioniert hatten. Auf dem Steckbrett funktionierte dann nur einer, der andere war tot bei einer Stromaufnahme von 500 mA. Darauf habe ich einen der "gestrandeten" Servos aufgeschraubt und festgestellt, dass ein kleiner Chip unmittelbar hinter dem Kabelanschluss verschmort war.

Jetzt habe ich den Fehler in meiner auf einer Lochrasterplatine aufgebauten Schaltung gesucht..... und gefunden. Bei den Anschlüssern zu den Servos hatte ich bei den beiden Servos PLUS und MINUS vertauscht angelötet. Das war die Ursache. Angesichts der Billig-Servos kein allzu großer Schaden, aber doch ärgerlich.

Die 3 "getöteten" Servos habe ich zu einen zweiten Leben als Gleichstrommotore erweckt, indem ich die Elektronik außer Betrieb gesetzt und das Kabel direkt an den Motor gelötet habe. Selbstverständlich habe ich die mechanische Sperre dabei entfernt.

Fazit: Das passiert mir nicht wieder, hoffentlich!

Gruß Elu