- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ui ganz schön lange schon kein Fehlschlag mehr .
    Nagut dann muss ich mal wieder einen berichten damit der Threat nicht ganz verschwindet.

    Heute mal wieder der klassische Beweis: Elektronik funktioniert mit RAUCH! Ist der Rauch erst mal raus, funktionieren die Bauteile nicht mehr! Allerdings weis ich noch nicht wie ich bei meinen LM2577 den Rauch nachfüllen muss.

    Der sollte eigentlich aus den 9V eine sauberen Ausgang von 12V erzeugen, nur irgendwie hat sich da wohl das eine odere andere Elektron vertan und jetzt hab ich einen LM2577 der aus 9V eine Spannung von 0V erzeugt, was so gesehen auch toll.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Ich habe heute auch Rauch gesehen

    Der Rechner (Dell Optiplex GX240) für meine CNC Fräse ist auf einmal ausgegangen und hat ein kleines Wölkchen von sich gegeben.
    Na toll, hab ich mir gedacht. Dann habe ich mal den Kühlkörper ausgebaut und bin dem Wolkengenerator hinterer Es war ein kleiner Tantalkondensator, der die Spannungsversorgung für den Prozessor stabilisiert. Da dort aber 6 Stück parallel geschaltet sind, habe ich ihn einfach ausgebaut. Er hatte einen sauberen Kurzschluss fabriziert und den ganzen Rechner lahmgelegt.

    Nun läuft die Kiste wieder.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich muss mich korrigieren, nicht der LM2577 hat sich per Rauchzeichen gemeldet sondern eine 100µH Spuhle die wohl aus unerfindlichen Gründen heute den Dienst quittiert hat.

    Lässt sich natürlich leicht beheben und jetzt tut alles wieder!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    tja und heute bin ich wieder dran: Hab gestern meinen 7,4V Akku leer gesaugt...und dachte mir "naja nimmst halt nen anderen, der hat zwar 11,1V aber der Baby-O kann das ab, der Spannungswandler für die Kamera auch...nur hab ich verdrängt das der 2,4Ghz Empfänger direkt an dem Akku hängt.

    Ein mehrfaches "freakoides zucken" der Servos kündigte dann den Verlust eine FS-R6A Empfängers an.

    Nun ist er still geworden-nix LED leuchtet, alle Servos die man anschliesst laufen permanent auf Endposition. Keine Reaktion auf Kanäle, noch aufs binden. Sehen kann man nicht ob etwas in der Schaltung nun wirklich defekt ist - ca 50 € sind damit in funktionslosen Rauch übergegangen - auch wenn ich keinen gesehen hab
    Die angeschlossen Servos muss ich gleich noch prüfen.
    Geändert von HeXPloreR (22.02.2013 um 15:13 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Hi,

    nach 9 1/2 Jahren trennen sich nun die Wege meines Passats und mir - er hat mich (wahrscheinlich) wegen der Zylinderkopfdichtung einfach auf der Autobahn stehen lassen - der Kostenvoranschlag in den nächsten Tagen wird die Trennung wohl besiegeln.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Tido Beitrag anzeigen
    Hi,

    nach 9 1/2 Jahren trennen sich nun die Wege meines Passats und mir - er hat mich (wahrscheinlich) wegen der Zylinderkopfdichtung einfach auf der Autobahn stehen lassen - der Kostenvoranschlag in den nächsten Tagen wird die Trennung wohl besiegeln.
    Ventildeckel runter, Kopf runter und neue Dichtung rein. Wo liegt das Problem?
    Grüße
    Thomas

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Beim Geld Wärmetauscher, Zahriemen WaPu auch defekt - 1500€ und das bei Restwert <3000€
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress