- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Oh 480A kein Wunder das das Multimeter durchgebrannt ist.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Naja, der Strom hängt dennoch eher vom Innenwiderstand des Messgerätes ab, der aber wie gesagt bei Strommessung recht klein ist. Die Batterie ist nunmal annähernd als Spannungsquelle anzusehen, je kleiner der Widerstand ist, den man anlegt, desto höher ist der fließende Strom. Obwohl, würde das Akku weniger Strom maximal aushalten, hätte dir auch beides kaputt gehen können

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    ... würde das Akku weniger Strom maximal aushalten, hätte ... beides kaputt gehen können ...
    Zitat Zitat von avus17 Beitrag anzeigen
    Jo leider stand nich auf dem Akku drauf wieviel der Maximal abgibt ...
    Wenn "nichts" draufsteht, dann ist es meist eine (preisgünstige, billige) Starterbatterie. Die sind für hohe Entladeströme und eher geringen Entlade"hub" im Gebrauch gezüchtet. Für Anwendungen ausserhalb z.B. von Stromkreisen, in denen die verbrauchte Ladung von einem Generator schnell wieder ersetzt wird - wie z.B. in Kraftfahrzeugen - nimmt man besser Zyklusbatterien. Letztere sind auf Entladung bis in den Bereich von etwa 30 % Gesamtkapazität oder so ausgelegt/optimiert, wollen aber geringe(re) Entladeströme.

    Starterbatterien sind für die hohen Ströme der Motoranlasser gebaut. Da sind vierhundert Ampère keineswegs die Ausnahme. Vierhundert Ampere oder mehr - bei JEDEM Anlassvorgang . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Das war mal ein L292D ;-(

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121113_123856.jpg
Hits:	86
Größe:	121,9 KB
ID:	23719
    Legastheniker on Bord !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2012
    Beiträge
    127
    Wie hastn das geschafft?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    43
    Beiträge
    1.013
    Habe aus versehn Vss und Vs vertauscht und 18V mochte er nicht.
    Legastheniker on Bord !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Ja,hehe...so einen (L293D?)habe ich auch grade entsorgt...allerdings nicht gaaaaanz so geschrottet - da brauch man ja schon ne Schutzbrille - ....bei mir war nur ganz leicht nen "Haarriss" zu sehen, erschrocken hab ich mich trotzdem heftig.
    - und der Rauch ging raus, und bekanntlich funktioniert ohne Rauch ja nichts


    (Notiz an mich selbst: Der Rauch ist unter allen möglichen Umständen unbedingt und ausnahmslos in den Bauteilen zu behalten)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress