Oh 480A kein Wunder das das Multimeter durchgebrannt ist.
Oh 480A kein Wunder das das Multimeter durchgebrannt ist.
Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2
Naja, der Strom hängt dennoch eher vom Innenwiderstand des Messgerätes ab, der aber wie gesagt bei Strommessung recht klein ist. Die Batterie ist nunmal annähernd als Spannungsquelle anzusehen, je kleiner der Widerstand ist, den man anlegt, desto höher ist der fließende Strom. Obwohl, würde das Akku weniger Strom maximal aushalten, hätte dir auch beides kaputt gehen können![]()
Wenn "nichts" draufsteht, dann ist es meist eine (preisgünstige, billige) Starterbatterie. Die sind für hohe Entladeströme und eher geringen Entlade"hub" im Gebrauch gezüchtet. Für Anwendungen ausserhalb z.B. von Stromkreisen, in denen die verbrauchte Ladung von einem Generator schnell wieder ersetzt wird - wie z.B. in Kraftfahrzeugen - nimmt man besser Zyklusbatterien. Letztere sind auf Entladung bis in den Bereich von etwa 30 % Gesamtkapazität oder so ausgelegt/optimiert, wollen aber geringe(re) Entladeströme.
Starterbatterien sind für die hohen Ströme der Motoranlasser gebaut. Da sind vierhundert Ampère keineswegs die Ausnahme. Vierhundert Ampere oder mehr - bei JEDEM Anlassvorgang . . .
Ciao sagt der JoeamBerg
Wie hastn das geschafft?
Habe aus versehn Vss und Vs vertauscht und 18V mochte er nicht.
Legastheniker on Bord !
Ja,hehe...so einen (L293D?)habe ich auch grade entsorgt...allerdings nicht gaaaaanz so geschrottet - da brauch man ja schon ne Schutzbrille - ....bei mir war nur ganz leicht nen "Haarriss" zu sehen, erschrocken hab ich mich trotzdem heftig.
- und der Rauch ging raus, und bekanntlich funktioniert ohne Rauch ja nichts
(Notiz an mich selbst: Der Rauch ist unter allen möglichen Umständen unbedingt und ausnahmslos in den Bauteilen zu behalten)
Lesezeichen