- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wie das denn, wenn man fragen darf?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Beim atmega32 hab ich das Netzteil versehentlich auf 12V statt 5V gestellt, und mit dem Multimeter hab ich gemmesen
    wieviel Ampere aus nem Bleiakku kamen. Allerdings war das Teil für nur 10A ausgelegt. Nach der Messung waren die Messleitungen total heiß, und die sicherrung durchgebrannt.
    hab ne neue Sicherrung reingetan, aber das teil war immernoch kaputt.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wie hast du denn versucht, den Strom zu messen? Hast du versucht, von der Batterie zur Schaltung zu messen oder hast du mit dem Messgerät die Batterie kurzgeschlossen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Wie hast du denn versucht, den Strom zu messen? Hast du versucht, von der Batterie zur Schaltung zu messen oder hast du mit dem Messgerät die Batterie kurzgeschlossen?
    Sehr beliebt ist ja auch, die Netzspannung mit falsch gesteckten Messleitungen zu messen. Knallt ziemlich heftig.
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Hab die Baterie mit dem Multimeter kurzgeschlossen und etwas zu lange die Messleitungen an den Kontakten gelassen. Die waren danach fast geschmolzen
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wozu das denn? Steht auf der Batterie nicht drauf, wieviel Strom die maximal liefern kann? Wenn du sie nämlich mit einem sehr kleinen Widerstand kurzschließt (welcher bei Strommessung üblich ist), dann fließt entsprechend der Batteriespannung auch viel Strom. Ist es zu viel, erhitzt sich die Batterie und das kann schnell ungemütlich werden. Eigentlich misst man nur den Strom, der in eine Schaltung fließt, da die Schaltung selbst ja genug Widerstand haben sollte, um sowas zu vermeiden. Das Strommessgerät hat ja gerade deswegen einen niedrigen Widerstand, nämlich um die Spannung so wenig wie möglich zu verfälschen. Nächstes Mal also vorher nachdenken

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    35
    Beiträge
    116
    @avus17
    Du kannst dich trösten. Ich wollte auch schon mal den Kurzschluss-Strom der Batterie mit dem Amperemeter messen. Seither weis ich aber, dass da auf alle fälle genügend Strom rauskommen wird!

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2014
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von avus17 Beitrag anzeigen
    Hab die Baterie mit dem Multimeter kurzgeschlossen und etwas zu lange die Messleitungen an den Kontakten gelassen. Die waren danach fast geschmolzen
    Ja das ist mir auch schon mal passiert

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Montag morgen, und die Welt steht wieder schräg!

    Die seit einem Monat angekündigte Wiederverfügbarkeit der ELI TR8307 Reflexlichtschranken bei Reichelt auf den 11.04 (heute) wurde just heute morgen um einen Monat verschoben.

    Kann mir jemand erzählen, was so besonders an 'ner Popellichtschranke ist, das die Reicheldianer nicht in der Lage sind, die Teile wie angekündigt zu besorgen?

    So ne Ka.ke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen