Da fällt mir ein, dass ich mal einen recht frühen HP-Taschenrechner, HP25C?? etwa 1976 - mit CMOS-Speicher - begossen hatte. Beim Frühstück (Prüfungsvorbereitung !! :/ ) ein Portiönchen frisch gepressten Orangensaft drübergegossen. Schnell abgewischt, aber trotzdem klemmten nach kürzester Zeit einige Tasten.
Machte ja nicht wirklich was. Beim ersten Demontieren, Wochen davor, (kaum gekauft, wollte ich ja sehen was da drin ist) hatte ich schon festgestellt, dass die Baugruppen mit recht teuer aussehenden Klemmstiftleisten zusammengesteckt waren und der Rest sauber aufgeräumt aussah. Frühzeitlich HP-mässig eben. Also zum Duschen den Taschenrechner ohne Akku mitgenommen und kräftig gespült. Danach einen Tag abgelegt - und er machte noch jahrelang danach Freude.
Lesezeichen