- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Der Tipp ist gut. Ich hab so auch nichts gegen zwischenspeichern,nur leider geht das bei den Demos nicht ...und deswegen ->
    ...aber ich hab mich auch wieder beruhigt, ging ja nur so "ca ein halber Tag" bei drauf.

    Da denkt man sich "Probier mal was Neues aus" und dann sowas, wäre ich mal bei meinem karierten Papier gebleiben

    Viele Grüße

    PS: Eagle mal angesehen Bild hier   oh gott...da hätten sich die zwei Tage wohl besser gelohnt um damit einen einstieg zu bekommen.
    Geändert von HeXPloreR (29.06.2012 um 13:34 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    ... hab ... nichts gegen zwischenspeichern,nur ... geht das bei den Demos nicht ...
    Stimmt ! Demos zum Anfertigen irgendwelcher Graphiken können (un-)ziemlich dämlich sein, wenn man nicht speichern kann. Zur Not gehts aber (bei Win) wenigstens als Dokumentation: [Alt][Druck] - das speichert das aktuelle Fenster in die Zwischenablage - und die kopiere ich dann in irgendetwas Passendes. Z.B. Word oder einem "richtigen" Graphikeditor. Ablegen tu ich so etwas mit x01 bis ... . Und nach einem Absturz kann man dann wenigstens den letzten Bildschirmdump ausdrucken - mindert meist die Arbeit zum Wiederherstellen . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    hehe richtig oberallgeier,

    ich habe also meine Ergebnisse in Paint kopiert. Jeweils Vorder und Rückseite. Das ist zwar wirklich wirklich...wirklich umständlich und ich kann nur begrenzt dran rumändern. Aber immerhin für nen Schaltungsaufbau sollte es mal reichen.

    Sagte ich schon das es wirklich umständlich ist?

    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    ... in Paint ... Sagte ich schon das es wirklich umständlich ist ...
    Sagtest Du schon *ggg*. Ich habe mehrfach (pssst - nicht weiterlesen) das Layoutprogramm von MS genommen, Excel, dazu hier lesen und hier gibts ein Bildchen.

    Der Vorteil der Geschichte: ich mache sehr viel mit 3-Lochfeld-Rasterplatinen (oder wie die heissen), da lässt sich die Bestückung in Excel graphisch ziemlich gut bearbeiten und mit Verbindungen versehen, zumal ich dazu eigene Baustein-Blöcke habe.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Hier wehre ne gutte Altanative für Lochmaster

    http://blackboard.serverpool.org/Home.html

    oder wer es etwas moderner mag frizing ist recht ok.
    Legastheniker on Bord !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    @theborg: ja blackboard sieht auch ganz gut aus.

    OT im OT @all: ich habe mal in die Links geklickt und da dann sebulli (http://www.sebulli.com/) - da ist dann z.B. sowas hier zu finden "Vampirsichtgerät"
    das echt gut gemacht also zu ernst nehmen darf man das nicht. Aber es sind auch andere interessante Dinge dabei.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    35
    Beiträge
    116
    Halleluja...
    Habe soeben nicht bloss einen uC zerfused sondern mein altes Laptop. Irgendwie hat das alte Boot-Passwort noch irgendwo geschlummert. Da ich heute ein paar Versuche mit Ubuntu Server machen wollte, wurde dieses Passwort wohl wiederbelebt!
    Bloss habe ich nun keinen Plan mehr, wie das lautet. Also: Laptop aufschrauben, Batterie raus und warten. Dumm nur, dass die Batterie fix an zwei Beinchen hartgelötet ist. Noch dümmer, dass diese beiden Beinchen nun nicht mehr auf dem Mainboard sind...
    Hoffe, dass das alles auch noch mit ohne Batterie mehr oder weniger geht, sonst habe ich bloss ein Ersatzteillager!

    Viel glück auch allen anderen ungeschickten Bastlern =)
    Filou

    Edit: Und so einer studiert Mikrotechnik..
    Geändert von Filou89 (02.07.2012 um 22:57 Uhr) Grund: Es kommt noch besser:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen