- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 19 von 39 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 388

Thema: Fehlschlag der Woche [Neu]

  1. #181
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Anzeige

    Powerstation Test
    Mein ganz persönlicher Fehlschlag kam gestern per Post. Meine neue Roboterplatine hatte einen Bestückungsdruck auf den Pins eines TQFP64 Prozessors. Sehr unschön zu löten. Habe dann den Druck vorsichtig weggeratzt und versucht nichts kaputt zu machen.

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Wo hast du die Platine her? Ich habe das selbe Problem gehabt, nur wurde bei dden Lötpads der Bestückungsdruck ausgelassen.
    Ich habe nur einen Fehler mit einem TO263 Gehäuse gehabt. Statt einem Pad habe ich eine Kupferfläche verwendet (der Anschluss des Gahäuses) und somit war auf dieser Fläche Lötstopplack den ich entfernen musste.

    MfG Hannes

  3. #183
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Hab bei einem Umbau einer Platine einen Mega8 geröstet... die 12V Motorspannung ist durch ein Tröpfchen Lötzinn auf den 5V Stromkreis geleitet worden...
    In meiner unglaublichen Naivität hab ich dann einfach einen neuen eingesetzt ohne vernünftig zu messen "ach das war sicher nur ein temporärer Kurzschluss"... Irrtum... zweiter Mega8 gebraten.....

  4. #184
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von debegr92
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    106
    Das war ein Teil einer Sammelbestellung, und die Lib war geklaut und ich hab halt nicht mehr nachgesehn.
    Es hat nun aber gut geklappt. War halt lästig.
    Aber zwei Mega8er sind auch hart. Hört sich allerdings stark nach löten unter Spannung an.

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Löten unter Spannung? Du meinst, dass die Platine am Strom war? Nein, erst danach wieder angeschlossen und gewundert, dass nix passierte..

  6. #186
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von jcrypter Beitrag anzeigen
    Löten unter Spannung? Du meinst, dass die Platine am Strom war? Nein, erst danach wieder angeschlossen und gewundert, dass nix passierte..
    So ein Missgeschick ist mir während der Ausbildung auch mal an einem Blitz passiert. Tropfen Lötzinn war zwischen Entladewiderstand und Blitzelkos (630V). Beim Einschalten hat es laut geknallt und das Lötzinn war innerhalb von wenigen Milisekunden weg. Der Blitz hat es aber überstanden nur ich hatte den ganzen Tag ein Piepen im Ohr
    Seitdem bin ich mit Lötzinntropfen sehr vorsichtig und gucke lieber doppelt über die Leiterkarte.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Seitdem bin ich mit Lötzinntropfen sehr vorsichtig und gucke lieber doppelt über die Leiterkarte.
    Ich messe zusätzlich noch jede wichtige Leiterbahn auf unplausibel niedrige Widerstandswerte zu jeder benachbarten Leiterbahn. Außerdem messe ich vor der ersten Inbetriebnahme, oder vor der Inbetriebnahme nach Änderungen, den Widerstand zwischen Versorgungsspannung und Masse.
    Grüße
    Thomas

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    582
    Guten Morgen,

    guter Tipp!
    Ich denke das werde ich zukünftig auch machen

    Crypi

  9. #189
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.01.2012
    Ort
    Leinefelde
    Beiträge
    36
    Eigendlich ist es ein Fehlschlag der letzten zwei Wochen,habe das RN-Control1.4 und denn RN-VN2DualMotor.Seit 14Tagen bekomme ich die zwei nicht zusammen zum laufen.Eigendlich möchte ich nur eine autonome Plattform basteln mit einen Redschalter vorn doch langsam überlege ich mir das Zeug mit einen Hammer zu bearbeiten um mein Frust abzubauen.Rrrr...

  10. #190
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Das kann noch öfter der Fall sein. Du darfst einfach nicht aufgeben.

    MfG Hannes

Seite 19 von 39 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad