So die übersetzung des R-Kreisels: Roboterkreisel
Ach sooo
dachte erst ein R-Kreisel wäre irgendeine spezielle Art von Kreisel die ich nicht kenne.

@Felix G : Hört sich gut an, kannst das vielleicht näher beschreiben?
Das mit dem Stirlingmotor?
natürlich könnte ich es näher beschreiben,
aber ich kann dir auch gleich sagen daß so ein Ding nicht in den Kreisel passt

Das Beispiel habe ich nur gebracht um zu zeigen, daß es durchaus möglich ist Abwärme zu nutzen,
und daß dafür eben kein Perpetuum Mobile nötig ist.

Bei so einem Kreisel lässt sich ein Stirlingmotor aus verschiedenen Gründen nicht verwenden:
1. vermutlich zu groß
2. die Abwärme reicht garantiert nicht aus
3. durch die bewegten Teile erzeugt er eine Unwucht, bzw. er stört den Kreisel


PS: Daß ein Kreisel auch in Positionen stabil bleibt in denen jedes andere Objekt sofort umfallen würde hat nichts mit der Schwerkraft zu tun.
Denn auch ein Kreisel fällt runter wenn er keinen Halt hat (ich zumindest habe noch keinen schwebenden Kreisel gesehen )



edit:
@Robert
selbstverständlich kann man den Wirkungsgrad so nicht erhöhen.
Es ist wäre absolut sinnlos den Kreisel bewusst schlecht zu lagern um dadurch die zusätzliche Abwärme nutzen zu können.
Ich hatte das so verstanden, daß nur die Abwärme die sowieso anfällt genutzt werden soll.