Grüß dich josua,
ne, ne, lass dich bloß nicht von mir abhalten alles Mögliche und Unmögliche mit dem Asuro auszuprobieren.
Wie du ja schon selbst festgestellt hast, muss ein "bisschen" anders programmiert werden gegenüber dem ATmega8. Es kommt also auch nicht mehr auf den Timer bzw. eventuell die PWM an.
Nur wenn du Programme von dir veröffentlichen willst, solltest du auf die 16 MHz hinweisen.
Im übrigen würde bei einem ATmega8 der Stromverbrauch auch von ca. 12 mA bei 8 MHz auf ca. 20 mA bei 16 MHz steigen. (bei mir) in der Doku auf Seite 241 Figure 119.
Sternthaler
P.S.: Natürlich sind hier alle schnell, schneller am schnellsten.
Das ist der Beweis, dass du das richtige Forum gefunden hast.
Lesezeichen