-
-
Wenn ich das so lese bedaure ich die Vertriebspolitik von Elliptec die einen preiswerten und für die Baugröße und gegenüber konventionellen Antrieben einen sehr starken Piezomotor entwickelt hat den man wahlweise als linear oder rotationsantrieb aufbauen kann.
Für den Motorisierten Okularauszug wäre dieser Motor als Linearantrieb das Absolute Optimum da man damit Bewegungen mit einigen µm/s bis zu mehreren 100mm/s erreichen kann.
Allerdings kein wenn ohne aber:
Man darf sich einen Starterkit für schlappe 500 Euro kaufen. Nebenbei gesagt soll der Motor laut diversen Zeitschriften in denen er vorgestellt wurde wenn er denn mal zu haben ist um die 4 Euro kosten. Die Elektronik dazu ist (selbergebaut und programmiert) spotbillig.
Den Motor einzeln gibt es nicht. Stattdessen verzichtet man dort lieber auf Einzeldistribution bis man einen Großkundenauftrag hat. (Elliptec hätte da am liebsten einen Modellbahnhersteller)
Schade!!!
Vielleicht sollten wir uns zusammenschließen und bei der Firma so lange nachhaken und nachbohren bis sie endlich nachgeben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen