Danke, danke,

also dann fasse ich mal zusammen:
laut Thomson ist die einfache L297/298 für atsronomische Zwecke nicht geeignet, Schade, Schade. Interessant, daß du am gleichen Projekt bastelst.

M.Artmann gibt mir Hoffnung, jedoch bliebe dann immer noch die Frage offen, mit welchem Motor und Steuerung ich das ganze realisieren kann?

Alex hat mit der Mikroschalter-Lösung natürlich recht, wäre simpelst. Nur glaube ich nicht, daß ich die Dinger irgendwie in den Okularauszug bekomme. Aber ich werd mir das Ding nochmal ganz genau ansehen. ALlerdings wäre das auch die Sackgassen-Lösung. D.h. keine empire-deluxe-version mit automatischem Anfahren zuvor gespeicherter Positionen.

So long,

Harry