Hi,

das Ganze ist doch in dieser deutschen Übersetzung auf Seite 29 - siehe auch Ausschnitt von robo_wolf vom 31Jan10-17:17 - beschrieben. Dazu muss noch der Absatz auf Seite 12 gelesen werden. Da steht ja, dass der XTAL1-Jumper bei externen Taktsignalen - also Quarz oder ExtOsc - nicht gesetzt wird.

Zitat Zitat von Gerd Schroer in Hardwarebeschreibung
... Das setzen der Jumper XTAL1 und OSCSEL kontrolliert den Takt. OSCSEL entscheidet darüber, welches Signal zum XTAL1-Pin des AVR geleitet wird.
Wenn der XTAL1-Jumper gesetzt ist, wird das STK500-interne Taktsy-stem als Taktquelle des AVR genommen. Wenn XTAL1 nicht gesetzt ist, kann ein externes Taktsignal oder ein Quarz benutzt werden. Abbildung 3.30 zeigt den XTAL1-Jumper ...
Ja ja, ich weiß, leider steht da auch:
... Die Fuse-Bits für die Takteinstellungen werden in Kapitel xy auf Seite xy näher erklärt ...
Und die Seiten xy im Kapitel xy fehlen. Trotzdem ist dieses Handbuch eine prächtige Hilfe (für alle die KEIN Wort Englisch sprechen). Ich habe aber den Eindruck, dass man gerade beim Takt recht bequem und schnell etwas Falsches einstellen kann

Silvio: Ich würde an Deiner Stelle das originale Atmel-Handbuch zum STK500, Doc 1925C–AVR–3/03 - zu Rate ziehen. Da steht ALLES drin. Auch das Kapitel über Fuses *ggg* auf Seite 5-3.