Darf man bei einem LM78XX und einem LM79XX die Kühlfahnen auf den selben Kühlkörper machen? Die sind ja beide an der selben Masse... Nicht, dass es dann raucht...
Kühlen würd ich die bei 200mA aber auf jeden Fall.
Darf man bei einem LM78XX und einem LM79XX die Kühlfahnen auf den selben Kühlkörper machen? Die sind ja beide an der selben Masse... Nicht, dass es dann raucht...
Kühlen würd ich die bei 200mA aber auf jeden Fall.
Jetzt gehts los: http://johannesneumann.net
Ohne Isolierung geht das mit dem Selben Kühlkörper nicht. Beim 780x ist der Kühlkörpereingang am Eingang. Es gibt aber zumidest vom 7805 auch eine Version mit isoliertem Kühlkörperanschluß, oder man nimmt ein Glimmerplätchen als extra Isolierung. Bei 200 mA wird man ja noch nicht an der Leistungsgrenze sein.
bei 200mA wird wohl noch nicht mal ein Kühlkörper benötigt, ich habe bei meinen Reglern erst bei 500mA ne Erwärmung festgestellt
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Es hängt von der Spannung ab, ab man einen Kühlkörper braucht. So etwa 500 mW - 1 W geht noch ohen Kühlkärper. Bei 200 mA wären das 2,5 - 5 V an Spannungsabfall am Regler.
Wenn man erst bei 500 mA (d.h. >= 1 W) eine Erwärmung feststellt, muß man schon ziehmlich unsensibel sein.
In Richtung billige, einfache Lösung geht wohl auch das hier:
Steckernetzteil A41AVDC030100
Pollin 1,75€
Lesezeichen