Hallo liebe Leute,
nach langer Pause möchte ich mich wieder etwas in die Thematik einarbeiten, und habe mal eine Schaltung zusammengesteckt. Doch die macht jetzt Probleme:

Also, ich möchte einen Motor 12V mit einem L298 über einen PIC ansteuern. Die Schaltung habe ich so zusammengebaut wie in RN-Wissen: "Getriebemotor Ansteuerung".

Nun, wenn ich keine Last am L298 habe kann ich an den Ausgängen schön eine regelbare Spannung von 2,3 - 12V messen. Bzw. den anderen Ausgang antiproportional dazu. Das sollte die Schaltung ja auch machen.

Jetzt kommts: Sobald ich eine Last in Form eines Motors an den Ausgang hänge haben beide Ausgänge plötzlich die Einspeisespannung (in dem Fall so um die 13,sowieso Volt). Welche sich nicht mehr Regeln lässt. Warum?

Die Ansteuerfrequenz beträgt knappe 800 Hz. Das sollte ja passen. Am Ausgang habe ich um die 1,5 kHz.

Leider habe ich nur ein Multimeter und kein Oszi.