-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hallo Andree-HB
Hmmmm, Nüsse! Also eine Schnecke - die ist doch s..schwer herzustellen oder? Ich bin der Meinung, dass eine Schubladenversion gut geht. Antrieb z.B. durch einen alten Disketten-Kopf-Motor (5 1/4"). Aber wenns rotieren soll . . . dann eine Drehtellerversion. Also im Prinzip her die Technologie der Schublade. Der Drehteller ist eine dickere (Holz-oder-Kunststoff) Scheibe, darin sind eine oder mehrere runde, achsparallele Aussparungen. Zufuhr von oben, Auslass nach unten. Die Zufuhr ist deutlich enger als die Drehteller-Aussparung, dadurch sollte sich beim Einfüllen eine Art Schüttkegel ergeben, der beim Austrag genug Platz für überstehendes Nüsse hat. Der Auslass des Vorratsbehälters ist in Austragsrichtung scharfkantig, die "hintere" Kante der Drehteller-Aussparung ist gerundet.
Ist das klar genug beschrieben - und akzeptabel?
Ach ja - bei Deiner Schneckentechnologie ist natürlich (auch) der Einlauf der Schnecke ein Bruchgenerator.
Viel Erfolg und guten Appetit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen