- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 85

Thema: 2 kW Heizelemnt eines Warmwasserspeicher "drosseln"

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    181
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    @ electrobrain

    Danke für deinen Tipp! Aber leider geht das nciht ganz! Undzwar geht es mir ja um die 2kW die das Netz zu doll belasten!

    Undzwar fliegt auf einem Campingplatz schnell mal die Sicherung wenn man nen 2kw Boiler einschaltet! Deswegen die "drosselung" auf 1kW!

    NUn habe ich eigentlich gedacht.. das man das ruhig mit ner Diode machen könnte! Ich habe dafür auch extra ein Gehäuse mit Lüftersteuerung und passenden Kühlkörper! Also thermisch wäre das kein Thema!

    Wenn das ganze nicht funktioniert... werde ich wohl die Phasenanschnittsteuerung verwenden!

    Ich habe auch vorhin mal überlegt! Wenn nur eine halbwelle durch zum Boiler kommt... dann ist doch dort nur 115V vorhanden oder?

    Funktioniert dann eigentlich der Temperaturregler? Der arbeitet ja normal mit 230V! Mh..

    LG Chris





  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2006
    Ort
    Dresden
    Alter
    69
    Beiträge
    370
    Hi,
    der Temperaturregler ist in aller Regel ein Bimetallschalter und funktioniert rein mechanisch. ( Ein Sreifen aus 2 Metallen mit unterschiedlicher Wärmedehnung biegt sich und schaltet einen Springkontakt ein/aus ).
    Sone Dinger ( mit Heizwicklung ) waren früher mal als Blinkgeber im PKW...
    Eine Halbwelle hat übrigens knapp 170V Spitzenwert- Der Effektivwert ist 115V.
    MfG Lutz
    Wir haben so viel mit so wenig solange versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen.

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    181
    Ja gut dann wird das ja noch funktionieren!

    Also wenn ich nun die Version mit der Diode aufbaue...könnte das meine Elektrogeräte im WW stören?

    LG Chris





  4. #54
    Hallo Chris,
    Die Methode, die ich beschrieben habe macht genau eine "Drosselung" auf 1kW (oder so viel du willst, durch das Einstellen des PWM-Potentiometers).

    Das spezielle mit der Wellenpaketsteuerung oder Schwingungspaketsteuerung, ist, dass die Sicherung "glaubt", dass die Leistung nicht 2kW ist, sondern kleiner. Das ist der grosse Vorteil von trägen Sicherungen/Sicherungsautomaten. Es können Spitzenströme vorhanden sein, die viel grösser sind als der Sicherungs-Nennstrom. Die Sicherung schaltet aber nicht, weil sie zwischen den Spitzen abkühlen kann.
    Eigentlich ist es nur eine Verlängerung der Messperiode T im Effektivwertformel, von z.B 20ms für einen 50Hz Sinussignal zu 30s für einen Wellenpaketsignal.

    Chris, wenn du die Diode nutzt, denke ich, dass es ein Risiko für Störungen gibt. Nicht, dass andere Geräte kaputt gehen, sondern eher dass es fängt an zu Brummen und Vibrieren. Ich denke bei diesem Strom (10A pulsierende Gleichstrom) könnten sogar gewisse Leiter, wegen magnetische Kopplung, anfangen Lärm zu machen. Trenntrafos sowieso und vielleicht auch Sicherungsautomaten.

    Es ist klar, was immer für Methode du nutzt, wird es länger gehen das Wasser aufzuheizen.

    p.s. an Lutz: Die Halbwelle hat den gleichen Spitzenwert wie die 230V-Spannung selbst = 325V (eigentlich 1.5V weniger wegen der Diodenspannung)
    Dan
    Electrobrains - Elektronik^3
    www.electrobrains.com

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    181
    ahh klar nun habe ich es verstanden! Aber ich denke man müsste sich echt herran tasten.. wann die Sicherung fleigt oder?

    Aber jedesmal das flackern... ein aus... ^^ Und wird das wasser nicht schneller mit der Diode warm?

    Achja wenn ich das richtig verstehe.. wird nun einfach immer der Boiler AN und Aus gemacht in einem zB 30 Sek takt. Dadurch fleigt die Sicherung nicht.. da se ja abkühlen kann!

    LG Chris





  6. #56
    man müsste sich echt herran tasten.. wann die Sicherung fleigt oder?
    Du kannst auch die Ausschaltcharakteristik von einem Sicherungsautomat anschauen!

    Sonst kann man es wie du sagst, ausprobieren! Es wäre auch der Fall mit der Phasenschnittsteuerung.
    Mit der Diode gibt es aber nur eine Möglichkeit, 50%=1kW
    (ich denke sogar ein wenig mehr, weil die Heizdrähte nicht voll aufgewärmt werden und damit niederohmiger sein werden als im Normalbetrieb)

    Bei Wellenpaketsteuerung, z.B. mit der PWM-Periode 30s:
    15s ein und 15s aus ergibt die Wirkleistung 1kW
    20s ein und 10s aus ergibt die Wirkleistung 1.33kW (20 / 30 *2kW)
    10s ein und 20s aus ergibt die Wirkleistung 0.67kW usw.

    Wie schnell das Wasser warm wird, hat nur zu tun mit wie viel Energie in das Wasser "hinein gesteckt" wird.
    Von oben siehst du, dass die Lösung mit Wellenpaketsteuerung (oder Phasenschnittsteuerung) flexibler ist und kann mehr oder weniger Energie als die Diodenlösung liefern. D.h. du kannst am Campingplatz die Aufwärmung optimieren, so dass es am schnellsten geht, ohne dass die Sicherung fliegt.

    Der grosse Nachteil mit Wellenpaketsteuerung ist wie du sagst, das ständige Ein- und Ausschalten. Vielleicht hört man das Relais (könnte mit einer Triac-Schaltung ersetzt werden) oder das Licht flackert ein wenig im Schaltmoment. Da ist die Phasenschnittsteuerung schon besser.

    Die Diodenlösung hat meiner Sicht nur die Vorteile billig und einfach zu sein.

    Achja wenn ich das richtig verstehe.. wird nun einfach immer der Boiler AN und Aus gemacht in einem zB 30 Sek takt. Dadurch fleigt die Sicherung nicht.. da se ja abkühlen kann!
    genau!

    p.s. wenn du ein PC-Netzteil sowieso schlachtest, hast du geschaut was für Dioden dort eingebaut sind?
    Dan
    Electrobrains - Elektronik^3
    www.electrobrains.com

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    181
    Mh... nun habe ich schon die Sachen bei Reichelt bestllt.. für die Diodenschaltung!

    Ich bin mir gerade unschlüssig wie ich das nun machen soll! Das Licht flackert dann alle 10sek und das wäre echt nervig.
    Trotzdem vielen dank für den tipp !

    Wenn das mit der Diode nicht klappt.. kauf ich mir beim großen "C" die Phasenanschnittsteuerung!

    LG Chris





  8. #58
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    181
    Hallo Leute!

    Ich habe letzte Woche Mittwoch endlich alle meine Bauteile bekommen! Und habe seit dem... jede freie Minute am Projekt verbrachT!

    Heute bin ich fertig geworden!

    Hier mein Projekt:

    Also verwendet habe ich ein Gehäuse eines alten Netzteiles:

    Bild hier  


    Und dann fing alles mit einer leeren Platine an!! ^^ ^^

    Bild hier  


    Nach dem ganzem gelöte sah das ganze von Oben so aus:

    Bild hier  


    So von unten die Platine:

    Bild hier  

    Ich habe schön die überflüssigen Leiterbahnen weg gefrässt.. damit die 230V AC und 12V DC Seiten getrennt sind!

    Unter die Platine kam dann noch ein Stück "Antikurzschlussfolie" (nenn ich nun mal so)

    Bild hier  


    Die Frontseite sieht nun so aus:

    Bild hier  


    Zum Innenleben:

    Ich habe wie man erkennen kann zwei Schalter im Gehäuse, der kleine schwarze schaltet die ganze Stromversorgung EIN und AUS (dabei auch dir grüne Kontrollleuchte).. und der grüne große schlatet das Relai ein und aus! Wenn der große auf Ein gestellt wird.. fängt dieser auch an zuleuchten!

    Das Relai schaltet ja die verschiedene Stromverläufe ( Aus = ohne Diode ((Volle Leistung)) Ein = über die Diode ((eine halbwelle / halbe Leistung))) ein und aus.. wie der SChalter halt steht!

    Da die Diode ja wärme entwickelt.. habe ich noch ein kleines Trafo ( 230V auf 12V AC) eingebaut.. dannach folgt dann eine Gleichrichterschaltung (mit Festspanungsregler auf 12V) und dann eine Temperatursteuerung für den 12V DC Lüfter. Die Temperatursteuerung reglet halt den Lüfter wenn... das Kühlgrippe warm wird, dazu habe ich extre den Temp-fühler auf das Blech gesetzt!

    Hier das Trafo, Gleichrichter, Temperatursteuerung & Diode:

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Ich habe für den "kleinen" 230V Bereich auch extra eine kleine Schmelzsicherung eingeflegt.. über diese läuft halt die Ansteuerung des Relais, die Lämpchen und das Trafo!

    Bild hier  


    Ich habe alle Verdrahtungen für den "großen" Stromkreis in 1,5mm² gemacht und den kleinen in 0,75mm², sollte also alles standhalten!

    Das Gehäuse ist natürlich auch geerdet .. damit alles sicher ist!

    Habe dann hier die Verschraubung angebracht. also das ist die Zuleitung für den Boiler... wo dieser mal eingesteckt wird!

    Bild hier  


    Und das Gerät funktioniert ohne Probleme:

    Hier mal ohne Diode gemessen:

    Bild hier  

    Achtet auf die unteren LED´s (+) & (-)...wenn beide leuchten.. ist es AC Wechselspunng.. wenn nur eine dann DC also Gleichspannung!

    Mit eingeschalteter Diode:

    Bild hier  



    Mir hat das Projekt mal echt Spaß gemacht... finde ich echt klasse das getüftele.. und ich finde das ich das echt klasse gemacht habe!! :..: :..: :..:

    Habe mir echt Mühe gegeben!!

    Hier mal der Test mitm 500 Watt Halogenstrahler: (schaut euch es bitte an!!!)

    ------------->>> http://www.myvideo.de/watch/7308335/...it_einer_Diode <<<--------------

    Man kann deutlich erkennen.. das das Licht dunkler wird.. flackert zwar... was klar ist.. aber das tut den Heizstäben nichts!

    Nur habe ich die Leistung noch nicht messen können.... werde mir mal ein Gerät dafür besorgen!

    Was meint ihr?

    LG Chris :w :w :w :w





  9. #59
    Saubere Arbeit und Dokumentation!
    Wird interessant zu hören wie es mit einer 2kW Last läuft.
    Bild hier  
    Dan
    Electrobrains - Elektronik^3
    www.electrobrains.com

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    181
    Vielen Dank!

    Ich werde mir nun ein Leistungsmessgerät zulegen und damit mal die wirkliche Leistung messen... und auch die Zeit!

    Werde dazu mal einen Testaufbau in der Garage machen,... da kann nicht so viel passieren!

    LG Chris





Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test