hallo kämpfer, (fighter)

tut mir leid, dass ich dich mit inkogdingsbums verwechselt hatte.

die schaltung, die picture jetzt gezeichnet hat, ist weltweit in haarföns und staubsaugern in betrieb und somit getestet.

vielleicht reicht diese diodenlösung ja schon für deine bedürfnisse, da ja durch den halbwellenstrom eine ruhepause für die sicherung eintritt.
50% der zeit kühlt die sicherung wieder ab und löst daher später aus.

ich würde eine diode suchen, die mindestens 600 Volt und 10 Amp. verträgt. früher sahen solche dioden aus wie dicke schrauben.
dann bist du auf der sicheren seite.

dein vorschaltgerät baust du dann in ein metallgehäuse mit schutzerde und wenn du dir was gönnen willst, dann machst du an den wohnwagen noch einen FI-schalter (als camper lebt man ja feuchter als andere).
das metallgehäuse hat dann einen schukostecker an einem ende und eine schuko-dose am anderen ende.
damit wären dann auch richard´s bedenken ausgeräumt.

vielleicht testest du es mal mit der diode und berichtest, ob es ausreicht.

ansonsten erklär ich dir noch die idee mit dem flipflop

gruss klaus