Benno,

Wellenpaketsteuerung... Ja, du hast recht, so heisst es!

Die Phasenschnittsteuerungen bringen eine symmetrische Belastung ans Netz und wenn sie gut gebaut sind, haben sie eine Entstör-Speicherdrossel eingebaut und dadurch sehr wenig Störemission.

Die Diode bringt aber enorme niederfrequente harmonische Störungen (Verzerrung der Sinuskurve)!

Dazu kommt es zu einer Gleichstromverschiebung im Wechselspannungsnetz.
Beispiel: Wenn die Leitungen vom Hauptverteiler 1 Ohm hätten, wäre der Spannungsabfall am Scheitelwert (325V) ungefähr= 1 Ohm * 8.69A * Wurzel(2)= 12.3V. Es würde also für andere Bezüger in der Nähe eine "verschobene Sinuskurve" geben mit Spitzenwert 325V in einer Richtung und 312V in der andere.

Mit dem Strom sieht es aber viel schlimmer aus, weil der Last zwischen 0 und 9.7A unsymetrisch wechselt. Das bringt aber mehr Probleme für die Komponenten, die in Serie liegen (z.B. Transformatoren) und die EW's.

Wenn jemand es sehen (und hören) will, dann schliess kurz einen Heizkörper, Bügeleisen oder anderen Stromfresser durch eine Diode an einem Trafo an!
Bild hier