sag mal Fighter-2,

hast du meine ironie nicht verstanden oder liest du deinen thread garnicht?
du kommst heute um 13.26 mit einer idee von einer diode .. obwohl
das schon seit 0.31 hier steht. Ich musste auf jeden fall etwas schmunzeln.

aber okay ..zu den fakten:

1. das mit der diode wird gern in haarföns und staubsaugern verwendet um auf kleinere leistung zu kommen. ist insofern erprobt un produziert wenig verlustleistung.

2. das mit dem flip-flop solltest du dir so vorstellen:
.. man nehme ein AC steckernetzteil mit sagen wir mal 5Volt wechselspannungsausgang (galvanische trennung damit nicht noch mehr campingplätze abbrennen oder die camper sterben).

diese 50hz wechselspannung kann dann in zwei zweige aufgeteilt werden.
a) brückengleichrichter/ elko/ spannungsregler als 5V dc für die elektronik.
b) auch mit einer diode die jeweils negative halbwelle abschneiden
...(genau wie für den Lastkreis)

jetzt haben wir etwa 5volt hohe positive sinushalbwellen
die werden dann durch einen schmitt-trigger gejagt (rechteckpulse)
ggf. noch nen monoflop...> ergebnis nadelimpulse etwqa beim nulldurchgang

.. den flip flop stellst du dir als "frequenzteiler durch 2 " vor.

am ausgang vom flip flop kommt dann ein fertig gekauftes AC-solid state relais mit nulldurchganskennung heran.
das lässt dir dann jede zweite der positiven wellen aus.

*** ich hab das nicht erprobt, aber es scheint mir ein gehbarer weg mit relative geringem risiko für land und leute

gruss klaus