Der PCINT wird ja durch einen erkannten Pegelwechsel getriggert, damit ließt du ja automatisch den Wert ein, der den PCTINT ausgelöst hat - außer der Pegel hat inzwischen noch einmal gewechselt ...
Achso? Ich dachte ein change wird detektiert, dann springt er in die interrupt routine und guckt nach was jetzt für ein Pegel anliegt.
Ich hab grad soweso festgestellt, dass nicht die dauer des high-pegels die kanäle codiert, sondern die Zeit von rising zu rising...
@oberallgeier: danke sehr