- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 83

Thema: RP6 Greifarm,Ultraschall,Wetterstation,Snake Vision uvm.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Augustfehn, Niedersachsen
    Beiträge
    8
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    erestmal vorweg: Der Rp6 ist ja mal richtig geil!

    Und dann meine Frage: Wenn ich jetzt den Ultraschallsensor einfach auf nen servo schraube, und ihn wie deinen rumgucken lasse, erkennt der rp6 dann das die Wand bspw. links von ihm ist?

    Gruß Tory

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Am besten gestaltes du die ultraschallauswertung in abhaengigkeit von der position des servos.
    D.h. du gibst wenn eine Wand o.ae. detektiert wurde zusaetzlich den winkel des Servos mit aus(stellwert, int wert nachdem du den servo ansteuerst oder was auch immer). so weisst du bzw der rp6 wo sich das hinderniss befindet.
    Oder schlichter: du unterteilst die servobewegungen in zB 3abschnitte und misst nur dort ob eine wand im weg ist --> dreh nach link (wand ja/nein) dreh mitte (wand ja/nein) dreh rechts (wand ja/nein) usw.

    da gibt es zahlreiche umsetzungen die den robo jeh nach gewuenschter genauigkeit das hinderniss erkennen lassen

    Gruss Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Augustfehn, Niedersachsen
    Beiträge
    8
    Blog-Einträge
    1
    Achso, alles klar

    Tory

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Viel Erfolg dabei

    Gruß Thund3r

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    155
    aber wenn man das als spannungsteiler nimmt, ist doch die ausgangsspannung nicht linear oder ?

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Unterfranken
    Alter
    26
    Beiträge
    34

    RP6 Base

    Kann man da nicht auch die werte von dem Lichtsensor am BASE Auf das Display leiten??????????????????????????
    Beeper:BeeppipBeeeppiep
    Vogel:BeeppipBeeeppiep

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    @Superfreak Die Werte sind konstant und linear. Die Temperatur lässt sich gut in C° ausgeben wie auch der Lichtwert.

    @roboter14 Theoretisch ja. Allerdings weiß ich nicht wie empfindlich der am RP6 Base ist. Ich glaube dass der den ich verbaut hab
    (TSL 250R) empfindlicher und schneller auf Veränderungen reagiert.

    Gruß Thund3r

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    155
    kannst du mir denn mal beide Schalpläne geben bzw schicken o.ä.?
    wär echt super

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Jülich
    Alter
    31
    Beiträge
    92
    Schau mal etwas weiter oben. Das selbe habe ich auch schon gefragt!

    Gruß Michael

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    30
    Beiträge
    527
    @roboter14 natürlich kann man auch base-sensoren auf dem deiplay wiedergeben, aber die verwendeten LDRs sind sehr Temperaturabhängig, und um Thunder mal auszuführen, der TSL liefert ein stabieleres signal, kommt besser mit äußeren Einflüssen klar, und die sensorauswertung erfolgt intern, was optimales zusammenspiel ermöglicht
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests