Wenn man vom zustand T1 und T4 umschaltet auf T4 und T2 leistend passiert folgendes:
Erstmal (für z.B. 2 ms) wird das Magentfeld in der Spule Abgebaut. Der Strom fließ weiter in der Richung wie vor und treibt den Motor an. Die Energie aus dem Magnetfeld wird also zum Antreib benutzt. Der Strom wird dabei kleiner.
Wenn man PWM Betreib macht, folgt darauf wie der die Phase mit T1 und T4 ein, um das Magnetfeld wieder aufzubauen und den Stron zu erhöhen.

Wenn man länger im Zustand mit T2 und T4 leitend bleibt, geht der Strom gegen null und wechselt dann die Richtung. Der Strom wird dann aus der Bewegungsenergie gespeißt und bremst den Motor. Die Bremsenergie wird als Wärme in den Widerständen von T2,T4 und der Wicklung umgesetzt.

Wenn man von T1 und T4 an auf nur auf T4 an umschaltet, fließt der Strom anfangs über die Diode parallel zu T2, sonst genauso wie oben. Nur kann sich dann die Stromrichtung nicht mehr umdrehen. Durch die Diode bei T2 geht ja gerade nicht, und damit der Strom über die Diode bei T1 fleißen könnte dazu ist die Spannung nicht groß genug - dazu müßte die Drehzahl des Motors größer sein als die Leerlaufspannung, die man erreichen kann.