-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Motor und Schleifring in einem
				
					
						
							Hallo,
 ich würde gerne einen Schwenkkopf für eine Webcam bauen.
 dafür bräuchte ich einen Motor der ein Platte dreht wo allerdings noch 8 Kabel für die Kamera und einen Servo hochgehen sollen.
 Das Ganze Sollte nicht größer als 10cm Durchmesser und 8 cm hoch sein.
 Betriebsspannung 12 V
 8 rpm
 http://image.to/show.php/39943_Unbenannt.png.html
 
 Kann da einfach nix finden
 Danke schomal
 
 Mfg
 Worp33
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn es nicht unbedingt mehrmals 360° sein muss, dann kannst du hochflexiblen Kabel nehmen, 1-2 Drehungen müssten da bei gescheiter Platzierung drin sein.
 
 Wenn du mit der Zahl der Kontakte auf 4 gehen kannst, dann würde auch ein 4-Wege Klinkenstecker funktionieren (lebensdauer ist halt nicht so berauschend).
 
 Ansonsten gibts eh nur mehr Schleifringe. Die kannst du home-made herstellen, indem du auf eine Platine kreisförmige Kupferbahnen ätzt. Als Kontakt könntest du Motorkohlen verwenden, es gibt manche die eine Fassung mit Feder haben.
 
 Aber die letzen zwei Varianten würde ich nur für eine Stromversorgung nehmen. Daten könntest Du dann entweder mit IR oder mit einer Funktsrecke (Bluetooth o. ä.) übertragen.
 
 MfG
 
 pongi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ok dann mach ich des mit den Hochflexiblen kabeln aber woher bekomm ich die und woher bekomm ich ne Drehplattform?
 
 @pongi: Danke
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Ich habe sowas ähnliches selber gebaut, dabei habe ich auf die Welle eines Schrittmotors ein Kunsstoffteller (selber aus Platinenmaterial rausgeschnitten) mit Bohrung für die Welle geklebt.
 
 Du kannst als "hochflexiblen" Kabel alles nehmen, was dünn ist, und eine biegsame dünne Isolierung aufweist (max. Strom beachten). Ich habe die Adern eines Flachbandkabels bzw. für meine analogen Sensordaten geschirmte Kabel aus kleinen In-Ear Kopfhörern verwendet (die sind geschirmt). In der Nähe der Drehachse habe ich ein Loch gebohrt, und dort die Kabel durchgeführt. Es ist aber zu beachten, dass genug Restkabel vorhanden ist, was die Drehung bis zu einem gewissen Ausmaß folgen kann, und die Elektronik muss dafür sorge tragen, dass der Teller die max. vorgesehene Drehung von n x 360° nicht überschreitet. Bei mir war maximal eine ganze Drehung vor und zurück eingeplant, damit hats dann sehr gut funktioniert. Mit entsprechend mehr Kabel und mehr Aufwand für die Kabelführung (damit sich diese bei einer Drehung nicht ineinander oder sonstwo verfangen) gehen sich sicher auch mehrere Drehungen aus.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen