@logbuch:
Wir haben auch drüber nachgedacht ob wir da jemanden kennen würden, der uns das fräsen könnte, leider ohne Erfolg.
Ich weiß zwar nicht wie viel das kosten würde, wenn wir uns an eine Firma wenden würden, doch letztendlich müssen wir das ja von unserem BAFöG/Nebenjobs bezahlen und es summiert sich.
Vielleicht bauen wir unseren ersten Versuch einfach auf Holz.

@pacer_one:
Also die angetriebenen Räder sollten parallel sein und der Abstand zwischen ihnen, sowie die Mitte, bekannt(besser natürlich vorbestimmt). Dann sollen Positionen der Kameras bezüglich den Rädern und zueinander genau bestimmt werden.
Schrittmotoren sollen genutzt werden damit die Fahrbefehle richtig umgesetzt werden z.B. "fahre 4 Meter gerade aus"(und zwar wirklich gerade) oder "drehe 90° nach Links". So soll auch die relative Position möglichst genau für die Bildverarbeitung bestimmt werden.

Klar ist nichts perfekt, deswegen muss so ein Roboter auch kalibriert werden. Doch das sollte sich in Grenzen halten.
Also den ER1(1,8° Schritte), den kann man ohne regelmäßig zu kalibrieren folgende Strecke fahren lassen(Maße geschätzt, ich hatte da nur zugesehen): 5m geradeaus, 90° links, 2m geradeaus, 90° links, 5m geradeaus, 90° links, 2m geradeaus, 90° links. Und das Teil steht am Ende nur wenige cm von seiner Startposition entfernt.