Hallo zusammen,
ich würde gern noch mal beim Antrieb Rat einholen, da wir bisher nur auf die Erfahrungen von homedom zurückgreifen könnten, bei dem ich mich nochmal an dieser Stelle bedenken möchte.
Wir wollen uns beim Fahrgestell am ER1 orientieren, es sollen also zwei Räder von Schrittmotoren angetrieben werden. Aktuell schätze ich, dass unser Roboter mit allem um die 5 kg wiegen wird. Der Roboter soll einfach und günstig nachzubauen sein. Dabei sollen die Lebensdauer, sowie die Genauigkeit, mit der die Fahrbefehle ausgeführt werden, nicht auf der Strecke bleiben.
Für beide Vorschläge gilt: In diese weißen Blöcke sollen noch Kugellager rein. Mitten durch kommt noch jeweils eine Bodenplatte. Beim zweiten Vorschlag müssen dann natürlich zwei Löcher für Rad und Zahnrad rein.

Vorschlag mit Zahnriemen:
http://www.homedomsoftware.de/upload...otAntrieb1.JPG
http://www.homedomsoftware.de/upload...otAntrieb2.JPG

Vorschlag ohne Zahnriemen:
http://blackdragon.digital-dogz.com/...ieb_direkt.jpg
http://blackdragon.digital-dogz.com/...irekt_oben.jpg
http://blackdragon.digital-dogz.com/...ekt_rechts.jpg

Weitere Detail können gern diskutiert werden. Z.B. das Rad besser nach außen legen oder Zahnrad und Rad direkt aneinander.

Ich weiß schon mal, dass der erste Vorschlag wohl nicht so ganz günstig ist, jedoch auch aus Erfahrungen mit dem ER1, dass das eine super Kraftübertragung ist mit absolut 0 Spiel und langer Lebensdauer.
Würde das auch für den ersten Vorschlag gelten?
Es gibt ja diverse Profile für Zahnräder und Zahnriemen/Zahnriemenräder, hat da jemand einen Tipp zu?

Danke