Hallo Tini224,

Der erste Fehler : ORG 0x20
der Prozessor startet (RESET Vector) bei 0x0000

Das wäre aber nicht so tragisch, er kommt nach 16 Zyklen auch an der Speicherstelle bei 0x0020 vorbei, dann geht dein eigentliches Programm los.
Wenn der PIC ordnungsgemäß gelöscht ist, würde er also 16 "NOP" Befehle ausführen,
bevor er in deinem Programm landet.

Der eigentliche Programmablauf ist nicht eindeutig festgelegt.
Dein Programm springt ständig von einer Variante zur nächsten.
Das ändert sich zwar wenn man die Taste drückt, aber ich vermute mal,
daß entweder die LED 1 oder bei Tastendruck die LED 7 leuchten wird.
Je nachdem ob Du die Taste nach Masse oder Plus schaltest.

Ich weis ja nicht wie schnell dein Prozessor taktet, aber mit Sicherheit so schnell,
daß selbst bei dem kürzesten Tastendruck dein Programm in einer Endlosschleife landet.
Ich habe es mal simuliert.
Denke daran, die Befehle werden extrem schnell abgearbeitet,
wenn Du den PIN RC4 abfragst und dann verzweigst und dann erneut wieder abfragst und wieder
verzeigst usw. sind das nur einige Mikrosekunden bis dahin. So schnell kanst Du die Taste garnicht
wieder loslassen....
Hier must Du den Ablauf wohl noch etwas abändern.

Mit MPLAB kann man das sehr schön simulieren, was passiert.
Dazu must Du zunächst den Simulator aktivieren.
Oben im Menü: "Debugger" "Select Tool" "MPLAB Sim"

Wenn Du dann deinen "ORG 0x0000" geändert hast und auf Quickbuild gehst,
dann erscheint ein grüner Pfeil links in deinem Fenster. Hier wird die momentane Position angezeigt,
wo sich das Programm grade befindet.
Mit der Taste F7 kannst Du nun Schrittweise dein Programm abarbeiten.
Probier das zunächst mal aus.

Nun kannst Du dein Taste simulieren, daß macht man wie folgt:
Im Menü auswählen: "Debugger" "Stimulus" "New Workbook"
Jetzt geht ein Fenster auf.
Nun klickst Du auf das Feld "Pin/FSR" Dann erscheint ein Pfeil nach unten in dem darunter liegendem Feld.
Hier wählst Du deinen Pin aus, den Du simuliere willst. Also "RC4"
In dem Feld daneben "Action" wählst Du "Set HIGH" oder "Set LOW" aus. Jenachdem welchen Pegel Du grade
simulieren willst. Nun klickst Du das Text-Fenster wo dein Progammcode steht wieder an.
Mit F7 kannst Du Schritt für Schritt das Programm verfolgen. Du kannst nun zu jederzeit in dem
"Stimulus" Fenster die linke graue Taste unter Fire betätigen um deinem Portpin zu simulieren.
Dann klickst Du zurück in dein Programm Fenster und arbeitest weiter mit der F7 Taste deine Befehle ab.

Musst Du mal ein bischen rumprobieren, das kriegst Du schon hin.
ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
mfg. Siro