@PICture:
Wenn du (auch) meinen Post vom 18.1. meinst:Sorry, aber in bisherigen Beiträgen sehe ich leider keinen Zusammenhang zwischen der Sequenzen von "0" und "1" und dem eigentlichem Morsecode.
Mit dieser Art der Abspeicherung der Morsezeichen läuft bei mir prima ein Morse-Encoder (also Sender) und ein Morse-Decoder (Empfänger) bis 750 CpM.
Also:
Meine Nullen/Einsen stellen den Morsecode dar. Die Pausen zwischen Dits/dahs, Zeichen und Worten sind definiert und brauchen daher nicht in einer Morse-Tabelle gespeichert zu werden.
Gruß Dirk
Lesezeichen