-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Es kommt sicher auf die Meßgeräte an mit denen man experimentiert.
Ohne ein Oszilloskop mit 15Mhz Meßbereich wird es kaum gehen.
Bei den Laserdioden ist so ziemlich jede schnell genug, (geht auch schnell kaputt), den Takt kann man mit eine Signalgenerator oder einer Gatterschaltung erzeugen.
Der Lichtsensor wird eine Photodiode sein müssen. Andere Detektoren mit der Bandbreite sind zu aufwendig.
Bei Photodioden die Grenzfrequenz im Datenblatt überprüfen.
Schnellen Verstärker aufabauen, das wird das eigentliche Thema sein, so sehr viel Signal kommt nach den 20m nicht mehr an.
Trotzdem die Laserdiode nur mit sehr viel Vorsicht betreiben, da kommt beim Experimentieren schnell mal eine Stromspitze drauf, die für Augen gefährlich sein kann.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen