Zitat Zitat von thewulf00
Naja, die wollen für Hobbyzwecke zu hoch hinaus, finde ich. Es geht hierbei um 2Mbit/s auf 2,4GHz.

QFN-Packages werden gesteckt, in QFN-Sockel. Auf diesem Bild siehst Du einen FPGA in einem QFN-Sockel: http://www.ulrichradig.de/home/uploa...r/P1030755.JPG
QFN wird schon gelötet und ist nebenbei bemerkt auch gar nicht so einfach zu löten, besonders mit einfachen Hobbymitteln. Ich hab allerdings schon von Leuten gehört dass es machbar ist, auch ohne Reflow.

Das auf dem Bild ist allerdings nicht QFN sondern PLCC und wird eigentlich (fast) nicht mehr verwendet. War der "Nachfolger" von DIP-Gehäusen und wurde hauptsächlich für EPROMS, Controller, CPLDs und ähnliches eingesetzt.
Aja und das auf dem Bild ist außerdem ziemlich sicher ein CPLD und kein FPGA.