-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Okay, also ich bin denn so langsam mal eurer Meinung 
Erstmal Vielen Lieben Dank an euch, ihr seid echt gut =) und gerade an 021aet04 =)
Ich habe mir nun nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Flasche auf dem Kopf stehen muss. Da sich dieses aber meiner Meinung nach relativ schwierig darstellt, und man ja auch immer nach einem Liter Cola die ganze Sache austauschen muss, habe ich mir gedacht ich nehme einen Kochtopf. Unten im Boden ein Verbindungsstück zum Ventil ran und dann das Ventil, am liebsten ein Magnetventil, ansteuern.
in der oberen Hälfte des Kochtopfs ein Überdruckventil, wie man das aus einer Dampfmaschine kennt, damit der Druck im "Kessel" nicht zu hoch wird. An zweiter Stelle ein Druckanschluss und den Kochtopf mit ein Druck beaufschlagen!? 0,5 Bar, sollte wohl genug sein, oder?
Der Deckel wird dann mit einem O-Ring bestückt und der Deckel soll dann mit Klammern auf den Topf festgedrückt werden, damit auch keine Luft und auch keine Kohlensäure entweichen kann.
Was haltet ihr davon?
ich denke die Idee mit Druckluft ist besser als die Idee mit dem Unterdruckventil, oder? Das Unterdruckventil müsste ja sehr genau sein, weil ja schon beim geringsten Unterdruck fast keine Cola nachläuft oder es "blubbert" oder sehe ich das falsch?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen