- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Lebensmittelpumpe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Wenn das Getränk schon unter Druck steht, wozu braucht man dann eine Pumpe?, es sollte ein Ventil reichen.
    Andererseits kann man bei Getränken die nicht unter Druck stehen Luft in die Vorrats-Flasche Pumpen, mit einer Luftpumpe die nicht mit der Flüssigkeit in Berührung kommt.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    7
    Ja, aber bei mir steht es nicht unter Druck, jedenfalls hab ich mir das nicht so gedacht.
    Ich will die Cola direkt aus der Flasche "ansaugen", damit ich keinen Behälter habe und ich immer alles umfüllen muss.
    Die Flaschen sollen also auf dem Boden stehen und ich habe den Schlauch meiner Pumpe durch den Deckel in die Flasche geführt. wenn die Flasche leer ist, tausche ich einfach die Flasche.
    Also ist die Frage, ob die Kohlensäure verschwindet wenn ich eine Schlauchpumpe nehme, falls ja, muss man sich doch vielleicht eine andere Möglichkeit ausdenken.!?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde die Flasche einfach umdrehen und über die "Düse" bringen. So wie es z.B. hier zu sehen ist http://www.vega-direct.at/barbedarf/...lterungen.html

    Du brauchst dann nur ein Ventil. Zum Reinigen kannst du eine eigene Flasche nehmen und diese auf den Stoppel schrauben. Was du noch brauchst ist eine Luftzufuhr, damit kein Vakuum entsteht, das kannst du auch mit einem Ventil schalten oder mit einem Ventil das durch eine Feder geschlossen wird. Wenn der Unterdruck zu groß wird öffnet sich das Ventil automatisch (damit die Kohlensäure nicht entweicht).

    Ich glaube nicht das die Kohlensäure entweicht wenn du mit einer Pumpe arbeitest. Wo soll die Köhlensäure hin? Sicher kann ich es aber nicht sagen.

    MfG Hannes

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    7
    Dein erster Vorschlag würde aber ja bedeuten, dass ich eine Flasche präparieren müsste und ich somit immer nur eine Flasche habe, die ich mir dahin hängen muss!? Heißt, ich muss das auch wieder umfüllen!?
    Sonst hab ich ja das Ventil, was bei Vakuum öffnen soll, nicht mit drinnen!? oder verstehe ich das jetzt falsch?

    Also bei einer Zahnradpumpe würde die Kohlensäure ja sicherlich entweichen, durch die Rotation der beiden Zahnräder, denke ich mir jedenfalls.
    Ich glaube ich bestell mir mal eine lebensmittelechte Schlauchpumpe und probier das mal aus, ob meine Cola dann immer noch schmeckt =)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Du hast in die Flasche 2 Leitungen. Einmal für die Flüssigkeit und einmal die "Zuluft". An diese Leitung baust du dann das Ventil, das bei Unterdruck öffnet.

    PS: Auch wenn du mit einer Pumpe verwendest brauchst du eine Zuluft, ansonsten erzeugst du in der Flasche ein Vakuum und es zieht die Flasche zusammen.

    Hier habe ich noch ein Bild gefunden wie ich es meine http://www.photoinfos.com/Fotolitera.../Vogel0014.htm (Bild 136).

    MfG Hannes

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    7
    ja mit der Zuluft und der Pumpe habe ich mir schon gedacht, dass der Deckel der Flasche einfach noch 2-3 kleine Bohrungen bekommt und somit immer Luft nachströmen kann. Das ist ja nicht ganz so schwierig, weil die Flasche steht.

    ich wollte eigentlich mal diese Pumpe ausprobieren!?
    http://www.ebay.de/itm/Schlauchpumpe...item51a0acb28b

    Aber mal angenommen ich nimm deinen Vorschlag... was für Ventile nehme ich denn da? die müssen ja auch Lebensmittelecht sein!? ich habe jetzt nur kleine "Pneumatikventile" von z.B. Festo im Kopf, oder gibs da etwas spezielleres?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Das hilft dir jetzt bei deiner Ventilfrage nicht, aber du könntest statt die "Nachluft" anzusaugen, diese auch mit ca. 1bar in die Flasche pressen.
    Damit sollte die Kohlensäure auch in der Flüssigkeit bleiben, wenn die Flasche mal etwas länger steht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Es gibt spezielle Ventile die für die Lebensmitteltechnik verwendbar sind. Diese sind aus Edelstahl gefertigt.

    Z.B. http://www.mogema.net/wDeutsch/produ...smittelventile

    Du kannst aber auch selbst ein "Ventil" bauen. Du drückst einfach einen Silikonschlauch zusammen (mit z.B. einen Modellbauservo).

    MfG Hannes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen