- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Ein-Aus-Taster, Standby 10 nA, Batterie lebt > 1000 Jahre

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695

    <100 nA mit einfachem DMM messen

    Meinen Pacer (siehe Eingangspost) habe ich wieder mal "angefasst". Hmmm, wohl eher nicht unbedingt wegen "Coronaverzweiflung" sondern primär um mich noch/wieder mal durch die Sleepgeschichten beim AVR durchzuhangeln.

    Dabei bin ich natürlich über die Frage gestolpert die sich auftat, als mein Labornetzteil (KA3005D) im Sleepmodus des tiny85 unter Vcc=3,3V teils 0,001 A anzeigt, mein DMM (METRAHit 12S) mitunter 00,01 mA und das BilligDMM (PeakTech 2010) im 2mA-Bereich 0,000mA. Eine schnelle, grobe, erste Suche im Internet brachte da einen seltsamen Vorschlag zum Vorschein. Seltsam für mich. Natürlich war ich sofort neugierig und hatte mich auch gleich drüber gemacht.

    Also mein METRAHit und das (billige) PeakTech 2010 rausgeholt, zusammengeschaltet und - und - und . . . (Anm.: METRAHit 12S : 10,07 MΩ).

    Der Pacer braucht also mit PowerDown unter Vcc 3,3 V - nach kurzer Schreib-/Rechenarbeit - 90 nA im Sleep.

    Mal eben ein Blick ins Datenblatt: Power-down Mode: • 0.1 μA at 1.8V. Und nun hab ich so meine Zweifel an der Schätzmethode "mit dem falschen Messbereich". Warum Zweifel: weil die 100nA für 1,8V angegeben sind und ich bei 3,3V gemessen hatte.

    Hat diese Messmethode jemand ähnlich schon mal angewendet? Mit welchen Erfahrungen? Danke im Voraus.
    Geändert von oberallgeier (17.10.2021 um 08:09 Uhr) Grund: Kleine Korrektur
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test