-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo RP6-Navy und alle anderen asuro-nibo-RP6-beim-löten-Verletzer.
Ich bin immer etwas "traurig" und irritiert, wenn jemand eine professionelle Leiterplatte beim Entlöten von Bauteilen massakriert - na, sagen wir mal sachlicher: beschädigt. Ich glaube, daß das zuverlässig vermeidbar ist.
Ich nehme an, daß die fragliche Leiterplatte eine zumindest zweiseitige ist mit Durchkontaktierungen. Die müssten in Sachen Leiterbahnablösung eigentlich robuster sein als die einseitigen.
Meine Anregung ist folgende: Elektronik kennt keine Leichenschändung! Wenn ein Bauteil defekt ist, kann man es auch in Einzelteile zerlegt auslöten. Also alle Beinchen am Gehäuse abknipsen, damit noch ein Rest zum anfassen mit Pinzette bleibt. Dann kann man die einzelnen Pins entlöten, die Lötaugen wieder gängig machen und das neue Teil einlöten. Wenn man die Lötstelle nicht binnen weniger Sekunden völlig aufschmelzen kann (Masselayer oder schwacher Lötkolben), lötet man eben das neue Teil an die Stümpfe des alten an.
Dieses Vorgehen empfiehlt sich auch für einseitige Leiterplatten und für jegliche Bauteile ab drei Beinchen aufwärts. Wichtig ist eben, daß man nicht an einer heißen Leiterbahn zerrt.
Gruß
Christian.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen