- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 101 bis 110 von 110

Thema: Roboterbastler und Interessierte aus Österreich bzw Wien + U

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von arnoa
    Registriert seit
    03.01.2011
    Ort
    Wien
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von Sheridan Beitrag anzeigen
    Die Hauptfragen sind:
    1. Wollen wir einen Bot gemeinsam bauen oder jeder einzeln an der Robotour teilnehmen
    2. Wenn selber bauen: Einen vorhanden nehmen oder einen aus Standardbauteilen zusammenbaue
    1) Jeder seinen Bot würde ich gut finden. Bei der Robotour können wir ja mit einem bzw. als ein Team antreten. Wenn immer alle auf alles was entwickelt wird Zugriff haben, reicht das ja - ansonsten würden wir mit vielen gleichen Bots antreten.
    2) Was meinst mit Standardbauteilen? Für den mechanischen Teil gibt es keinen Standard. Die Teile die es zum Kaufen gibt (und die halbwegs was können) kosten rel. viel. Bin somit für selber bauen. Selbst ich als nicht Bastler habe ein fahrbares Teil herstellen können.

    Zitat Zitat von Sheridan Beitrag anzeigen
    1. In der Gruppe würde ich es lustiger finden Bild hier  
    2. Selber Bauen: Wie gut sind die vorhandenen Bots für die Robotour geeignet?
    3. Selber Bauen: Mangels Zeit bis September würde ich das Teil aus Standardbauteilen aufbauen
    4. Sodass man sich nur mehr auf die Feineinstellungen und Navigation und Training kümmern muss
    1) bin ich Deiner Meinung
    2) welche?
    3) siehe Punkt 2 oben
    4) das ist das auf was es ankommt. Ich bin der Meinung ein Fahrgestell ist in einem Tag aufgebaut. Die Programmierung ist das auf was es ankommt. Nicht umsonst arbeitet Google mti einem Team schon Jahren an dieser Problematik

    Zitat Zitat von Sheridan Beitrag anzeigen
    Ein möglicher Zeitplan:
    1. März: Brainstorming, Festlegung der Projektziele
    2. April: Analyse und Entwurf
    3. Mai:Entwurf und Implementierung
    4. Juni: Implementierung
    5. Juli: Implementierung und Tests
    6. August:Trockenübungen und Feintuning
    7. September: Teilnahme
    Meiner Meinung viel zu wenig Zeit für die Entwicklung. Wenn wir nicht einen Entwickler dabei haben der sich mit Bilderkennung usw wirklich gut auskennt werden wir bis zur Robotour brauchen um eine halbwegs gute Lösung zu entwickeln.
    Würde sagen ab sofort bzw. dem nächsten Treffen - Start der Bilderkennung mit Priorität 1 - alles andere kann nebenher laufen.
    Da z.B. ich mich nicht wirklich mit der Bilderkennung auskenne und bei weiten kein guter Programmierer bin ist es für mich auch schwer einen Projektplan zu erstellen - zu viele Problemen bzw. viel zu wenig Wissen über die gesamte Materie.

    WEITERS - wird es hier im Forum/Thread meiner Meinung schon ziemlich unübersichtlich (auf das Projekt Robotour bezogen). Hab eine Google-Site angelegt (https://sites.google.com/site/auropa2012/) dort hätten wir mehr Möglichkeiten/Übersicht - richte mich aber natürlich nach der Mehrheit.
    Die Thematik "Roboterstammtisch" würde ich nach wie vor hier lassen.

    LG, Arno
    Geändert von arnoa (14.02.2012 um 12:30 Uhr)
    ____________________________________________
    Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests