Hallo,
ich habe mir auch einen Mendel gebaut. Allerdings habe ich die Elektronikkomponenten bei Grrf bekommen, und die Mechanik selber konstruiert und gebaut.
Nach dem ich mir die am Markt verfügbaren Geräte genau angesehen habe, fiel auf das der Mendel zur Zeit das interessanteste System ist. Wenn man sich die Konstruktion des Mendel ansieht fällt aber auf dass man ihn ohne eine RepRap-Maschine kaum fertigen kann. Ebenfalls erfordert er einen enormen Aufwand bis man die Mechanik spannungs- und spielarm eingestellt hat. Daher habe ich mich entschieden das System selber neu zu konstruieren. Es ist mir gelungen die Anzahl der erforderlichen Einzelteile auf einen Bruchteil zu reduzieren. Basis meiner Mechanischen Konstruktion sind laser-geschnittenen Seitenteile aus Alublech. Durch das exakte CNC-gesteuerte Setzen der Bohrungen und Durchbrüche, ist die Montage und die Ausrichtung sehr einfach. Der Abstand zwischen den Seitenteilen und den Einbauteilen wird über CNC-gefertigte Distanzhülsen sehr präzise verwirklicht. Die Führungen habe ich durch Linearkugellager verwirklicht, sind zwar teurer als die vielen Rillenkugellager des original Mendel, dafür aber wesentlich einfacher zu handhaben.
Das Montieren, Justieren und in Betrieb nehmen der Anlage funktionierte innerhalb von 3 Tagen. Die Druckergebnisse mit PLA sind echt erstaunlich gut, Passteile wie Getriebedeckel und Funktionsteile wie Zahnräder lassen sich in ordentlicher Qualität herstellen.
Den Extruder habe ich ebenfalls überarbeitet, das ist aber ein eigenes Thema.
Lesezeichen